Abenteuer Altertum: Besuch in der Antike

Nicht mit einer trockenen Geschichtslektion, sondern als unterhaltsames Schauspiel will die Römerstadt Carnuntum das reiche römische Erbe den jüngeren Besuchern nahebringen. Beim Kinderfest am Samstag konnten die Kinder in den Häusern des Stadtviertels den mitunter harten Alltag in der einstigen Römermetropole erleben und vieles selbst ausprobieren.
Dazu mussten sie passend gekleidet sein, im Besucherzentrum lagen typisch römische Tuniken zum Überziehen bereit. Wie diese hergestellt wurden, erfuhren die Kinder im Haus des Tuchhändlers Lucius. Die Liebe zur Antike geht ebenfalls durch den Magen, in der Küche wurden süße Honigbällchen (globuli) angeboten. Für elegante Frisuren nach römischer Art sorgte das Team von „Haarnuntum“. Ein Medicus verriet im Kräutergarten-Geheimnisse der antiken Heilkunst, die Schreibwerkstatt veranschaulichte den Schulunterricht zu Römerzeiten.
Auch das „Fahrende Au-Theater“ des Nationalparks Donau-Auen war mit dabei. Im Stück „Der Donau-Kammmolch“ wird die Welt der Amphibien der Donau-Auen dargestellt.