Klassik in der Römer-Therme

Erstellt am 09. April 2023 | 23:00
Lesezeit: 2 Min
Ballot Quintett
Kammermusik in der Römertherme Carnuntum: Remy Ballot, Iris Ballot, Stefanie Kropfreiter, Liliya Nigamedzyanova und Andrea Traxler.
Foto: NÖN, Havelka
Werbung
Anzeige
Die Haydnregion Niederösterreich lud zum Kammermusik-Abend in den Archäologiepark Carnuntum.

„Anton Bruckner in der Haydnregion“ lautete der Titel eines Klassik-Konzertes am vergangenen Freitag in der Therme der Römerstadt Carnuntum. Damit machte die Haydnregion NÖ zum bislang zweiten Mal im Archäologiepark Station. Die antike Stätte als Konzertsaal zu nutzen, ist zumindest geografisch naheliegend: Das Geburtshaus der Komponistenbrüder Michael und Joseph Haydn in Rohrau ist nur knapp fünf Kilometer entfernt.

Musikalisch nicht ganz so naheliegend war, dass in der sechsten Konzertsaison der Haydnregion erstmals ein Werk des romantischen Komponisten Anton Bruckner auf dem Programm stand: Sein „Streichquintett F-Dur“, das als sein umfangreichstes und bedeutendstes Kammermusikwerk gilt. Bruckners Vorliebe für symphonische Fülle ist auch in dem Quintett unverkennbar und sorgte schon seinerzeit für Diskussionen.

Auf diese „schwere Kost“ wurde das Publikum vor der Pause mit luftigen Streichquintetten im Stile unterhaltsamer Hausmusik von Michael Haydn und Gaetano Donizetti eingestimmt. Der französische Dirigent und Geiger Rémy Ballot schaffte mit seinem 2020 gegründeten „Ballot Quintett“ den musikalischen Spagat mit Bravour und erntete dafür verdienten jubelnden Applaus.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren