Bad Deutsch-Altenburg: Hühner vor die Kamera

Erstellt am 13. November 2020 | 04:23
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7972397_gre46rh_pipirellininahofstaedter_gradwo.jpg
Obfrau Nina Hofstädter war bei den Aufnahmen dabei.
Foto: Brigitte Gradwohl
Der „Pipirellikalender 2021“ zeigt Hühner, wie sie noch nie zu sehen waren. Reinerlös kommt Gnadenhof „Pipiland“ zugute.
Werbung
Anzeige

Der Verein „Rette Dein Huhn“ hat für 2021 einen „Pipirelli-Kalender“ herausgebracht.

„Zwölf gerettete Hühner vom Gnadenhof ‚Pipiland‘ sind vor der Kamera gestanden, um zu zeigen, dass es nach zwölf Monaten industriellen Eierlegens noch lange nicht vorbei ist“, erklärt Obfrau Nina Hofstädter. Der gesamte Erlös kommt der Erhaltung des österreichweit einzigartigen Gnadenhofes für Geflügel, „Pipiland“, zu Gute, um weiterhin Hühner in Not aufnehmen zu können (siehe Infobox).

Der Verein hat bereits im Jahr 2017 einen Kalender gestaltet. Die Auflage für nächstes Jahr ist limitiert und großteils schon vergriffen. „Der Fotokalender im A3-Querformat passt in jeden Haushalt und hat nicht sehr viel mit den typischen Tierschutzkalendern zu tun. Er zeigt die gefiederten Models auf humorvolle Weise in verschiedenen Lebenslagen, ob Baustellenaufsicht, Schule oder Küche – Hühner können eben alles, was wir Menschen auch können“, meint Hofstädter.

Fotografin war, wie schon beim ersten Mal, die Wienerin Brigitte Gradwohl. Sie ist laut eigenen Angaben „Quereinsteigerin in die Fotografie“ und hatte sich nach neun Jahren Erfahrung als Assistentin von verschiedenen Fotografen Anfang 2004 selbstständig gemacht. Gradwohl ist als Mode-, Werbe-, und Porträtfotografin tätig. Bekannt wurde sie vor allem für ihre spektakulären Aufnahmen von Hunden unter Wasser.

Weiterlesen nach der Werbung