9.400 Euro für Kinderhospiz Wildungsmauer

Erstellt am 28. Dezember 2022 | 04:02
Lesezeit: 3 Min
440_0008_8559690_gre52rh_spendesterntalerhoffamilieschae.jpg
Spendenübergabe von Thomas und Maria Schäfer an Gabriele Kurtz, Assistentin des Geschäftsführers, im Sterntalerhof.
Foto: privat
Zwei Familien engagieren sich für den „Sterntalerhof“.
Werbung

 Die Familien Schäfer und Wiesböck organisierten vor Weihnachten Benefizaktionen für den „Sterntalerhof“, ein Hospiz für schwer-, chronisch und sterbenskranke Kinder. Insgesamt konnten knapp 9.400 Euro übergeben werden.

Mit ihrem „Ein-Euro-Stand“ erreichten Maria und Thomas Schäfer eine Rekordsumme von 7.580 Euro. Das Konzept: Alle Speisen und Getränke beim Stand kosten genau einen Euro, jeder Gast kann aber gern mehr geben. Angeboten wurden unter anderem hausgemachter „Saurer Hase“ nach Oma Mitzis Rezept und Spezialitäten wie Lomitos (besondere Sandwiches). Für nur einen Euro wurden auch Glühwein und Punsch ausgeschenkt.

440_0008_8559691_gre52rh_spendesterntalerhoffamiliewiesb.jpg
Josef und Maria Wiesböck übergaben 1.800 Euro an Gabriele Kurtz vom Sterntalerhof.
Foto: privat

„Es ist einfach unglaublich, wie gut unsere Idee angenommen wurde und wie großzügig wir unterstützt werden“, freute sich Maria Schäfer über regen Zuspruch. Der Geschäftsführer des Sterntalerhofes, Harald Jankovic, war heuer ebenfalls nach Wildungsmauer gekommen. Zahlreiche Helfer und Spender hatten sich an der Aktion beteiligt, weiters wurde sie von den Betrieben Müller Glas aus Arbesthal, Getränke Rupp aus Höflein, Weingut Leo Jahner, Weingut Josef Wiesböck und der Greißlerei Lindner unterstützt.

„Der Sterntalerhof ist auf Spenden angewiesen, es ist schön zu wissen, dass unser Betrag direkt dort ankommt, wo er auch gebraucht wird“, sagt Schäfer. Mit der Summe sei es möglich, einer Familie eine ganze Woche auf dem Sterntalerhof zu finanzieren. 

Die Familie Maria und Josef Wiesböck hat dem Kinderhospiz 1.800 Euro übergeben. „Den Betrag haben wir im Zuge unseres letzten Ab-Hof-Verkaufs vor Weihnachten mit Christbaumverkauf und Ausschank von Glühwein gesammelt“, berichtet Maria Wiesböck.

Der Sterntalerhof ist ein stationäres Hospiz für schwerkranke Kinder mit Hauptsitz in Loipersdorf-Kitzladen im südlichen Burgenland. Ein interdisziplinäres Team von Ärzten über Pädagoginnen bis hin zu Seelsorgern kümmert sich um die psychosoziale Stabilisierung der gesamten Familie eines erkrankten oder verstorbenen Kindes. Dabei werden jedes Jahr über hundert Kinder und ihre Familien sowohl stationär aufgenommen und betreut als auch später im häuslichen Umfeld durch Partner des Sterntalerhofs versorgt. Die Einrichtung bekommt keine Mittel der öffentichen Hand. Weitere Infos auf der Homepage: www.sterntalerhof.at

Werbung