19 Wohnungen für junge Mieter in Hof

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurden Montagnachmittag 19 geförderte Mietwohnungen am Scharfeneckweg ihren Bewohnern übergeben. Errichtet wurde das Objekt von der „Wohnungseigentümer Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H.“ (WET). Die Wohnungen direkt an der B15 vis-a-vis des Spar-Markts Markowitsch sind zwischen 50 und 75 Quadratmeter groß und entweder mit Balkon oder Terrasse mit Eigengarten ausgestattet.
Realisiert wurde das Projekt auf einem der letzten Baugründe im Gemeindebesitz. Die Kommune übernahm das Areal seinerzeit von der Agrargemeinschaft unter der Auflage, dass die Gründe an Ortsbewohner vergeben werden. Letztlich blieben drei Parzellen übrig, die von der Gemeinde zusammengelegt wurden, um darauf das Projekt „Junges Wohnen“ zu realisieren und „jungen Hofern eine kostengünstige Wohnmöglichkeit zu bieten“, erklärte ÖVP-Bürgermeister Felix Medwenitsch.

Allerdings haben die in den letzten beiden Jahren gestiegenen Baukosten auch höhere Mieten als ursprünglich geplant zur Folge. Laut WET-Vorstandsvorsitzendem Christian Rädler macht die Steigerung rund 70 Euro pro Wohneinheit und Monat aus. Mit 480 Euro (inklusive Betriebskosten) für eine gut 50 Quadratmeter große Wohnung sind die Mieten aber noch immer sehr moderat.
Um in den Genuss einer solchen Wohnung zu kommen, müssen ein paar Vorgaben eingehalten werden. Wohnungswerber dürfen nicht älter als 35 Jahre sein. Sind sie aber erst einmal Mieter, können sie das so lange bleiben, wie sie wollen. Für Nachmieter gilt dann wieder 35 als Alterslimit. Darüber hinaus werden Bewerbungen von Hofer Bürgern bevorzugt behandelt. Erst wenn kein Hofer um eine freie Wohnung ansucht, kommen Bewerber aus anderen Gemeinden zum Zug. Aktuell sind etwa zwei Drittel der „Junges Wohnen“-Mieter aus Hof.