Wie in der Brucker HAK Sozialkompetenz gefördert wird

Zur Persönlichkeitsbildung gehört auch soziale Interaktion. Und die fand dieses Mal zwischen den Schülerinnen und Schülern der 1CK Media HAK und den Kindern des Kindergartens II in Bruck statt. Im Kindergarten wurde nämlich ein Blumenfest gefeiert. Bei den Vorbereitungen wurde auch jede Menge gebastelt und gebacken - und dabei unterstützten die HAK-Schüler die Kindergartenkinder im Rahmen des Unterrichtsfaches Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz. Gemeinsam wurden Cake-Pops hergestellt, Marshmallow-Männchen gesteckt, Kekssackerl bemalt und Süßigkeitentüten gebastelt.
„Als Lehrerin für Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz finde ich solche Kooperationen besonders gewinnbringend – Kommunikation, soziale Fähigkeiten, emotionale Kompetenzen und Kreativität werden gefördert! Und viel Spaß hatten wir auch, die Schülerinnen waren begeistert von den Kindergartenkindern!“, erklärt Carina Tschurtschenthaler, Lehrerin der HAK „bebruck“.
Die Begegnung der HAK-Schülerinnen mit den Kindergartenkindern war eine Bereicherung für beide Seiten. Das Basteln und Backen machte allen Spaß. Die Schülerinnen der HAK waren begeistert, wie kreativ und selbständig die Kindergartenkinder sind. Eine Schülerin freute sich: „Die Kids sind so konzentriert beim Backen und total einfallsreich beim Basteln!“
Besonders erfreut über die gelungene Kooperation zeigte sich auch Birgit Raab-Pfisterer, Schulleiterin der „bebruck“: „Projekte mit regionalen Bildungsinstitutionen sind uns immer ein besonderes Anliegen.“