„Liste Hainburg“ ist Geschichte

Erstellt am 05. November 2022 | 05:08
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8512342_gre44sh_listehainburgspenden_rittler_3s.jpg
Gerhard Mörbauer, Ylva Haberlandt („Kultur Erbe Gesellschaft“), Josef Grubmüller, Anne Marie Enengel und Anton Zimmermann (Seniorenclub Kreativ).
Foto: Josef Rittler
Vermögen aus Kassa wurde Seniorenclub und „Kultur Erbe Gesellschaft“ gespendet.
Werbung
Anzeige

Schon in den letzten Jahren war es ruhig um die „Liste Hainburg“ geworden, jetzt hat der Verein auch offiziell seine Tätigkeit beendet. Bis 2015 noch mit drei Mandaten im Hainburger Gemeinderat vertreten, wurde der Verein mangels jeglicher Aktivitäten im Vereinsregister der Bezirkshauptmannschaft Bruck gelöscht. 

Die in der Kassa verbliebenen Gelder sind dem Seniorenclub Kreativ und „Kultur Erbe Gesellschaft Hainburg“ gespendet worden. 

Die „Liste Hainburg“ war im Jahr 2010 aus der Vereinigung zweier politischer Gruppen im Gemeinderat, der „Bürgerliste Hainburg“ und der „Hainburger Initiative“, entstanden. Beide waren nur in der Mittelalterstadt aktiv. 

Die „Bürgerliste Hainburg“ war 1984 aus der Bewegung um die Besetzung der Stopfenreuther Au und den Kampf gegen das Donaukraftwerk hervorgegangen. Jahrelang gehörte auch die ehemalige Nationalrätin der „Grünen“, Helga Erlinger, der Bürgerliste Hainburg an.

Friedensreich Hundertwasser spendete der Aubewegung ein Plakat, dessen Abbildung am westlichen Kreisverkehr der Stadt Hainburg bis jetzt die Jahre überdauert. Als nach einigen weiteren Jahren die Mandate der Bürgerliste weniger wurden, stießen Josef Grubmüller und Uwe Pfeiffermann dazu und konnten die Anzahl der Mandate wieder steigern, allerdings nur kurzfristig.

Der in der Kassa verbliebene Geldbetrag wurde den beiden Vereinen „Seniorenclub Kreativ“ und der „Kultur Erbe Gesellschaft Mittelalterstadt Hainburg“ gespendet, und zwar  2.222,22 Euro für  den Seniorenclub und 6.600 Euro für die „Kultur Erbe Gesellschaft“.

Der Seniorenclub Kreativ wird die Spende für die Betreuung seiner Mitglieder, für Fahrten zur Ärztin oder zum Arzt oder zur Apotheke und andere soziale Zwecke verwenden. Die „Kultur Erbe Gesellschaft“ denkt daran, in Hainburg Bäume zu pflanzen und kulturelle oder umweltfreundliche Maßnahmen zu fördern.

Weiterlesen nach der Werbung