Kampf gegen Kalk in Petronell-Carnuntum

Zuviel Kalk im Leitungswasser bringt viele Nachteile: hartnäckig verschmutzte Gläser, defekte Geräte, trockene Haut beim Duschen. Weiches Wasser bietet also entscheidende Vorteile. Die EVN Wasser baut daher eine Naturfilteranlage in der Marktgemeinde (die NÖN berichtete).
„Wer daran vorbeifährt, wird die Anlage schon als fertig einschätzen, aber im Inneren wird noch an der Technik gearbeitet. In vielen Arbeitsschritten werden die einzelnen Teile montiert und verbunden“, erzählt EVN-Wasser-Geschäftsführer Franz Dinhobl.
Im Winter 2021/22 solle die Anlage in Betrieb gehen und in der Region 50.000 Abnehmer mit Trinkwasser „in Quellwasserqualität und mit idealem Härtegrad“ versorgen. Die Filteranlage ist in einer Halle mit einer Fläche von rund 1.800 Quadratmetern und einer Höhe von bis zu elf Metern untergebracht. Die Gesamtkosten betragen rund 10,3 Millionen Euro.
Gefiltert wird rein mechanisch durch sehr feine Membrane. Dieses Verfahren weist laut EVN Wasser nicht die Nachteile der im Haushalt oft eingesetzten Ionentauscher auf, die den Geschmack des Wassers unangenehm verändern und oft mikrobiologische Probleme hervorrufen. Auf Wasserenthärtungsgeräte im Haushalt könne künftig also verzichtet werden.