Mehr Leistung für Höfleiner Windräder fix

Erstellt am 18. Dezember 2022 | 04:42
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8548658_gre50rub_hoef_repowering_vertrag_c_nlk_.jpg
Bürgermeister Otto Auer bei der Vertragsunterzeichnung mit Stephan Pernkopf sowie Herbert Stava (Energiepark) und Richard Kalcik (Ökoenergie).
Foto: NLK Pfeiffer
Werbung
Jetzt ist es offiziell: Höfleins Windräder erfahren „Repowering“. Weniger Anlagen werden mehr Leistung erbringen.

Wie berichtet stehen in Höflein derzeit 33 Windkraftanlagen von verschiedenen Betreibern. Bald werden es aber nur noch 31 Anlagen sein. Der Stromertrag wird aber mehr. Wie das geht? Das Zauberwort heißt „Repowering“.

Heißt konkret: Weniger Windräder am Rustenfeld, dafür mehr Leistung. Das wurde vor Kurzem vertraglich besiegelt. Die Gemeinde Höflein – in Person von Bürgermeister Otto Auer (ÖVP) – unterzeichnete im Beisein von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) den Partnerschaftsvertrag für Repowering mit Ökoenergie aus Wolkersdorf und Energiepark Bruck/Leitha.

„Repowering ist eine der Säulen, auf die wir in unserem kürzlich vorgestellten 5-Punkte Maßnahmen-Programm zum Ausbau von Erneuerbaren Energien im Land verstärkt setzen“, betonte Pernkopf bei der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages.

Beim Repowering kommen Windkraftanlagen der neuesten Generation zum Einsatz, die eine erhebliche Steigerung des Ertrags mit sich bringen. Statt den fünf Anlagen am Rustenfeld mit einer Leistung von sieben Megawatt (MW) werden künftig drei Anlagen produzieren.

Die Leistung der neuen Windkraftanlagen wird voraussichtlich 18 MW betragen – und damit mehr als doppelt so viel. Der Ertrag soll von circa 15 Millionen Kilowattstunden (kWh) auf rund 45 Millionen kWh steigen – das entspricht Strom für rund 10.500 Haushalte.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren