Leseförderung: Volksschüler nehmen Hörbücher auf

„Lesen für alle Sinne“ lautet der Titel des Buchklub-Hörspielprojekts, das in der Volksschule Wolfsthal stattfindet. Mit im Gepäck hatten die Buchklub-Vertreter dabei pädagogisch wertvolle Materialienpakete mit spannenden MINT-Büchern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), mit denen die Vorbereitungen angegangen wurden.
Vor kurzem startete dann die Projektarbeit in den Klassen. Ziel des Projekts ist, dass die Schülerinnen und Schüler im Mai und Juni ihre eigenen Hörspiele aufnehmen. Und zwar in einem mobilen Tonstudio direkt in der Schule.
Durchgeführt wird das Projekt vom Österreichischen Buchklub der Jugend. Ermöglicht wird die Aktion von dem Fernleitungsunternehmen Gas Connect Austria (GCA), das bereits das zehnte Jahr in Folge Leseförderprojekte des Buchklubs unterstützt.
„Ziel des Projekts ist es, spielerisch das Lesen zu fördern, damit die Kinder quasi nebenbei die Lesefähigkeiten verbessern. Es geht um das betonte Lesen, den Ausdruck von Gefühlen in der Sprache. Die VolksschülerInnen üben das gegenseitige Vorlesen und die Auseinandersetzung mit Texten und Sachthemen in der Klasse“, erklärt Buchklub-Geschäftsführerin Lydia Grünzweig.