294 Mann bekämpften Waldbrand
294 Mann bekämpften Waldbrand. Die Bilder von den Waldbränden in ganz Europa der vergangenen Wochen sind allen noch Kopf. Der Bezirk Scheibbs wurde bis heuer glücklicherweise von Waldbränden weitgehendst verschont. Um aber im Fall der Fälle bestens gerüstet zu sein, wurde am Samstag in Lackenhof am Ötscher eine groß angelegte Waldbrandübung abgehalten, an insgesamt 294 Mitglieder von Feuerwehr und Bundesheer mitwirkten.
Annahme war ein sich ausbreitender Brand am Fuße des Großen Ötschers, der sich rasch über eine größere Waldfläche erstreckte.
Neben den örtlichen Feuerwehren, waren auch drei Katastrophenhilfsdienstzüge sowie die Sonderdienste Wald- & Flurbrandbekämpfung unter Leitung von Bezirkskommandant Franz Spendlhofer sowie der Flugdienst bei der Übung dabei. Um die Florianis am Boden bei der Brandbekämpfung zu unterstützen, nahm auch das Bundesheer mit zwei Hubschraubern am Geschehen teil.
Ein Highlight war neben der Unterstützung der Hubschrauber und des Einsatzleitercontainers des niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes, das neue Waldbrandbekämpfungsfahrzeug (HLF2-WB 3000), das zum ersten Mal beübt werden konnte und in Zukunft in Göstling stationiert ist.
Die Übungsausarbeiter, allen voran Bereitschaftskommandant Richard Essletzbichler, erfreuten sich über insgesamt 294 teilnehmenden Personen die mit 42 Fahrzeugen am Szenario teilnahmen.