Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Auf sieben Stationen, verteilt im Wieselburger Stadtgebiet, lud die Musikschule Wieselburg am Donnerstag zum Kennenlernen der angebotenen Instrumente ein.
„Das Interesse war sehr groß. Das Angebot wurde wirklich gut angenommen", freut sich Musikschuldirektor Hannes Distelberger. In Form von mehreren Minikonzerten auf öffentlichen Plätzen, wie etwa im Schlosspark, dem City Center oder der NÖ-Halle und natürlich auch in der Musikschule selbst, präsentierte die Musikschule Wieselburg ihre Ausbildungsmöglichkeiten den Wieselburger Schulklassen, aber auch vielen Passanten.
Anton Sauprügl (Akkordeon) beschwingt die Schüler.
Anton Sauprügl (Akkordeon) und Renate Slepicka (Zither) spielen zünftige Weisen.
Anton Sauprügl (Akkordoen) plaudert mit den Schüern.
Asir Et präsentiert die Geige im Konzertsaal der Musikschule.
Die Blechbläser Stefan Buxhofer (Trompete), Martin Grabner (Horn), Taiko Distelberger (Tuba) und Renate Slepicka (Posaune, von links) lassen den Schlosspark erklingen.
Einführung in die Rhythmusgruppen. Zu Klavier, Gitarre, Bass und Cajon stellen die Schüler wippend und beschwingt ihre Fragen.
Funkig geht es in der Musikschule her: Johannes van Dam (Klavier), Rupert Träxler (E-Gitarre), Volker Wadauer (Bass) und Klaus Zalud (Schlagzeug, von links).
Gesangslehrerin Hanna Kuntner stimmt die Kinder ein.
Gesangslehrerin Sophie Ebert wärmt sich mit den Kindern auf.
Harfenlehrerin Julia Prömmer verzaubert mit ''Die Schöne& das Biest''.
Julia Schwendinger (Violoncello) und ihre Schülerin Milla Roll nehmen Schüler mit in die Welt der klassischen Streichmusik.
Markus Haag (steirische Harmonika) und Marko Dumancic stellen Instrumente vor.
Reinhard Becke und Monika Wippl leiten die jungen Tänzerinnen und Tänzer zu den Tönen des Blockflötentrios an.
Renate Slepicka stellt den Schülerinnen und Schülern das wunderbare Instrument Zither vor.
Renate Slepicka stellt den Schülerinnen und Schülern das wunderbare Instrument Zither vor.
Taiko Distelberger im Gespräch mit den neugierigen Schülerinnen und Schülern.
Taiko Distelberger spielt die Posaune.
Taiko Distelberger, Martin Grabner und Stefan Buxhofer (von links).
Violinen- und Violalehrerin Ines Nowak und Asir Et spielen Klassiker auf Klavier und Geige.
Blockflötenlehrerin Maria Dorn und zwei ihrer Schüler mit Saxophon-&Klarinettenlehrer Reinhard Becke und Querflötenlehrerin Monika Wippl.
Renate Slepicka, Taiko Distelberger, Martin Grabner und Stefan Buxhofer stellen alte und neue Lieder mit den verschiedenen Blechblasinstrumenten vor.
Zu Flamencogitarre und Steirischer Harmonika tanzen die Kinder (und auch ein paar Erwachsene) durch's Einkaufszentrum.
Musikschule Wieselburg lud zu „musikalischem Wandertag“.
Auf sieben Stationen, verteilt im Wieselburger Stadtgebiet, lud die Musikschule Wieselburg am Donnerstag zum Kennenlernen der angebotenen Instrumente ein.