Oberndorfer Volksschüler spielten den Weg des Stroms nach

Erstellt am 09. Juni 2023 | 07:00
Lesezeit: 2 Min
Oberndorf - EVN-Schulprojekt
Die 3A der Volksschule Oberndorf begab sich auf den Weg des Stroms.
Foto: EVN
Werbung
In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Oberndorf an der Melk den Weg des Stroms, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt.

Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN-Workshopleiterin Sandra Staribacher. Am Ende des spannenden Workshops haben die Schülerinnen und Schüler den Weg des Stroms selber nachgespielt.

Schon vor dem Workshop schauen sich die Klassen, die bei der EVN den kostenlosen Workshop gebucht haben, einen EVN-Kinderfilm über Energiequellen und Kraftwerke an. Die Kinder beobachten auch, wo es in ihrer Nähe Energieanlagen gibt und wofür bei ihnen zu Hause elektrische Energie verbraucht wird. Nach dem Workshop begibt sich die Klasse noch auf die Suche nach Stromverteilungsanlagen in der Region. Jetzt wissen sie nämlich, wie diese heißen und welche Funktion sie haben.

Der EVN-Sprecher Stefan Zach freute sich, mit welchem Einsatz und Begeisterung die Schülerinnen und Schüler mitgemacht haben und wie viel sie schon über Energie wussten. „Seit vielen Jahren bringen wir jungen Menschen auf spielerische Weise das Thema Energie in all seinen Facetten näher – der sichere und bewusste Umgang mit Strom steht dabei im Mittelpunkt.“

Der Workshop „Weg des Stroms“ ist für 3. Schulstufe bestimmt, ein Termin kann direkt über die EVN-Schulwebsite young.evn.at gebucht werden.