1.362 Personen sind ohne Job

Erstellt am 05. Mai 2020 | 18:05
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
AMS Symbolbild
Foto: APA/Herbert Neubauer
Werbung
1.362 Personen sind ohne Job: Um 146 % mehr als noch 2019, aber um 183 weniger als Ende März.

Um 809 Personen mehr Arbeitslose als vor einem Jahr. Nach dem Bezirk Melk (+154 Prozent) die zweithöchste Steigerung in ganz Niederösterreich. Eine vorläufige Arbeitslosenquote von 7,6 Prozent (NÖ 10,6 Prozent). Auch dem arbeitsmarkttechnischen Vorzeigebezirk Scheibbs hat die Coronakrise schwer zugesetzt. „Seit Mitte März schnellten unsere Arbeitslosenzahlen dramatisch in die Höhe.

Das hat Frauen und Männer sowie alle Altersgruppen annähernd gleich getroffen. Allerdings bei Jugendlichen oder Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft haben wir Steigerungsraten von fast 250 Prozent gegenüber dem April 2019. Ohne die Kurzarbeit, die sehr viele Unternehmen aus dem Bezirk nutzen, würden diese Zahlen noch viel schlimmer aussehen“, analysiert Sepp Musil, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Scheibbs.

Gesunken ist die Zahl der offenen Stellen, diese haben sich gegenüber dem April des Vorjahres um 175 auf 268 verringert. Auch der Stellenzugang ist im April des heurigen Jahres nur halb so groß als im April 2019.

Dennoch gibt es einen Lichtblick am Horizont. Gegenüber dem Vormonat Ende März ist die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen im Scheibbser Bezirk von 1.545 auf 1.362 gesunken. „Der Höhepunkt, den wir Mitte April erreicht hatten, scheint vorerst überschritten zu sein. Dank der Bauwirtschaft, die wieder den Betrieb aufgenommen hat, haben 404 Personen im April ihre Arbeitslosigkeit beendet, während nur mehr 257 neu arbeitslos geworden sind“, weiß Musil. Übrigens: Seit Montag ist das AMS Scheibbs wieder geöffnet – Zutritt gibt es aber nur mit Maske.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren