Brandgefahr im Wald ist sehr groß

Bis Mittwoch hatten schon 17 Bezirke Niederösterreichs die Waldbrandverordnung aufgrund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der damit einhergehenden Trockenheit erlassen. Am Freitag folgte auch der Scheibbser Bezirk. Damit ist Rauchen und jegliches Entzünden von Feuer sowie die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen im Wald und in Waldnähe untersagt. Verstöße werden mit Verwaltungsstrafen bis zu 7.270 Euro oder vier Wochen Freiheitsstrafe geahndet.
„Es ist heuer notwendig, auch wenn bei uns noch in vielen Teilen Schnee liegt. Aber auf Südhängen herrscht durch die Trockenheit und das alte Gras höchste Waldbrandgefahr“, weiß Bezirksförster Gernot Kuran. Im Vorjahr trat die Verordnung erst Ende Juni in Kraft und galt bis Ende August.