Mit Majestäten durch die Stadt: Award für Mostviertler

Mehr als 700 angemeldete Fremdenführer gibt es in der Stadt Wien. Will man aus der Masse herausstechen, sind gute Ideen gefragt – wie das Projekt „Rätseltour“ von Stefan Hochgatterer und seiner Partnerin Katharina Mölk. Hochgatterer, der aus Königstetten (Gemeinde Neumarkt) stammt und das Scheibbser BORG besucht hat, führt Touren jeder Art, von der klassischen Stadtrunde bis zu speziellen Themen wie Skandale, Friedhöfe, Stadtbefestigung.
Für ihr neues, interaktives Projekt „Im Auftrag Ihrer Majestät“ haben Hochgatterer und die gebürtige Tirolerin Mölk den Creative Business Award der riz-up Gründeragentur des Landes NÖ erhalten. Hochgatterer erklärt das Konzept: „Im Auftrag historischer Herrscherpersönlichkeiten gibt es Aufgaben zu lösen. Schritt für Schritt erkundet man so die Stadt und muss an jeder Station Aufgaben oder Rätsel lösen.“
Im Unterschied zu einer konventionellen Rätseltour müssen diese nicht allein bewältigt werden, sondern werden von den Führern begleitet. „Wir geben Unterstützung und zusätzliche Informationen zu Gebäuden, historischen Vorgängen und Anekdoten“, sagt Stefan Hochgatterer. Vier verschiedene Touren gibt es bisher, darunter eine Indoor-Tour im Kunsthistorischen Museum und eine knifflige Gruseltour.
„Wir bieten auch Corona-taugliche, virtuelle Führungen durch Wien zu verschiedenen Themen.“ Stefan Hochgatterer, Fremdenführer und Preisträger
Das Paar hat sich auch eine Corona-taugliche Online-Tour durch Wien ausgedacht, die besonders gut für Familien geeignet ist. „Es ist eine Schnitzeljagd durch Wien, bei der man Kaiser Franz Stephans tierischen Auftrag erfüllen muss“, sagt Hochgatterer. Angeboten werden aber auch virtuelle Touren zu einer Vielzahl von Themen, unter anderem Römisches Wien, Mittelalterliches Wien, die Ringstraße und die Gärten von Schönbrunn.