Bezirk Scheibbs ist wieder gelb

Erstellt am 15. Oktober 2020 | 21:56
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Coronavirus Corona-Ampel Gelb Symbolbild
Symbolbild
Foto: ktsdesign, Shutterstock.com
Aufatmen im Bezirk Scheibbs. Nach drei Wochen orange, trotz zuletzt stark sinkender Zahlen, blinkt die Corona-Ampel ab nun wieder gelb. "Die Farbe entspricht wieder den Tatsachen", freut sich auch Bezirkshauptmann Johann Seper am Donnerstagabend gegenüber der NÖN. Mit der Herabstufung der Ampelfärbe sind ab dem Wochenende wieder Fußballspiele mit Zuschauern im Bezirk erlaubt. Zudem fällt die Registrierungspflicht in der Gastronomie.
Werbung
Anzeige

15 aktuelle Corona-Infizierte zählte der Bezirk Scheibbs am Donnerstag. Das waren sogar mehr als eine Woche davor. Dennoch entschied die Ampelkommission diese Woche, den Scheibbser Bezirk auf gelb herabzustufen.

"Zu Recht", wie auch Bezirkshauptmann Johann Seper unterstreicht, der im selben Atemzug aber die Bevölkerung zur Vorsicht mahnt. "Die gelbe Ampel ist kein Freibrief. Es liegt nach wie vor an uns, wie es weitergeht. Es ist daher weiterhin sehr wichtig, dass wir die gebotene Vorsicht an den Tag legen und uns an die Vorgaben halten. Wir haben gesehen, wie schnell es gehen kann, dass man von Null auf knapp 50 Fälle ist. Das wollen wir uns ein zweites Mal ersparen", appelliert Johann Seper an die Bevölkerung.

11 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen

Elf Neuinfektionen gab es im Scheibbser Bezirk in den vergangenen sieben Tagen. Damit hat der Bezirk Scheibbs nach der Statutarstadt Waidhofen/Ybbs (4/noch immer grün) und dem Bezirk Lilienfeld (10/seit heute wieder grün) gemeinsam mit dem Bezirk Horn (gelb) noch immer den drittbesten Wert im Land. In Relation zu 100.000 Einwohner liegt der Bezirk Scheibbs mit 26,6 Fällen sogar wieder an der Spitze aller Bezirke und Statutarstädte Niederösterreichs.

Dabei hatte zur Wochenmitte ein kleiner Cluster in einer privaten Feier noch für Sorgenfalten bei den Bezirksbehörden gesorgt. "Wir haben diese Fälle zum Glück schnell eingrenzen können. Zudem war es auch nur eine kleine Feier. Aber das zeigt einmal mehr, wie schnell es auch in die andere Richtung gehen kann", erklärt Bezirkshauptmann Johann Seper.

Registrierungspflicht fällt und Sport mit Zuschauern

Mit der gelben Ampelfarbe wird ab Freitag auch die Registrierung bei den Gastronomiebetrieben hinfällig, auch wenn diese - wie eine Stichprobenumfrage bei den heimischen Wirten gezeigt hat - nicht wirklich ein Problem für die Gäste dargestellt hat. 

Aufatmen dürfen auch die Sportvereine im Scheibbser Bezirk. Denn mit der gelben Ampel sind ab sofort auch wieder Zuschauer bei Sportveranstaltungen erlaubt. Geisterspiele sind damit wieder - zumindest vorerst - Geschichte. Im Scheibbser Bezirk trifft dies bei den Fußballern unter anderem die SVg Purgstall, die das Derby am Samstag gegen Ybbs vor Publikum austragen kann, sowie in der 2. Klasse den SC Gresten (Freitag gegen Wilhelmsburg), den ASV Kienberg (Samstag gegen Türnitz) und den ASKÖ Lunz (Sonntag gegen Ertl).

Wobei nach wie vor die Regelung gilt, dass bei Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze indoor maximal 10, outdoor maximal 100 Zuschauer erlaubt sind. Mit zugewiesenen Sitzplätzen und entsprechendem professionellem Covid-Konzept erhöht sich die Besucherzahl outdoor auf maximal 3.000, indoor auf maximal 1.500, wobei in diesem Fall ab 250 Besuchern eine Bewilligung des Covid-Präventionskonzeptes durch die Bezirksbehörde notwendig ist.

Werbung