Autosegnung als Höhepunkt beim FF-Fest im Wiesergraben

Im Festzelt ging Pfarrer Franz Sinhuber in seinem Zwiegespräch mit der „Kirchenmaus Cilli“ Andrea Moser auf den Sinn dieses Kirchenfestes ein, um dann auf die bevorstehende Weihe des neuen „Waldbrand-Pickups“ überzuleiten. Mit der Übernahme dieses Einsatzfahrzeugs hat sich die FF Gresten-Land verpflichtet, mit acht Mann im In- und Ausland bei Waldbränden jederzeit einsatzbereit zu sein. Der Musikverein der Ortskapelle Gresten gestaltete den Festgottesdienst mit.
Anschließend konnte Kommandant Johann Frühwald den Frühschoppen mit der Gruppe „d'Hodalump'n“ – Andi Lengauer, Franz Daurer und Sepp Leichtfried – eröffnen. Als Ehrengäste begrüßte er dabei unter anderem auch den Abgeordneten zum Landtag Anton Erber, Bezirkskommandant Franz Spendlhofer und Bürgermeister Erich Buxhofer. Ein krönender Abschluss des Drei-Tages-Festes, das am Freitag mit dem Auftritt der „Donauprinzen“ begann, denen am Samstag „Die Wiestaler“ folgten.