Florianis für Waldbrände gerüstet

Erstellt am 30. September 2021 | 04:25
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8191047_erl39goestlin_ff_neues_fahrzeug5x3a7708.jpg
Sechs Kameraden machten sich auf den Weg nach Graz, um das neue HLFA2-WB nach Göstling zu holen. Dort wurde die Delegation im kleinen Rahmen empfangen (von links): Vizebürgermeister Stefan Mandl, Kommandant-Stellvertreter Markus Blamauer, Rene Prosini, Patrick Wickl, Manuel Längauer, Bürgermeister Friedrich Fahrnberger und Kommandant Markus Wickl.
Foto: Perschl
Die FF Göstling erhält das erste Hilfeleistungsfahrzeug für Waldbrände in NÖ. Am Freitag fand die Übergabe in Graz statt. Danach gab es einen Empfang im Heimatort.
Werbung

Es ist 15,7 Tonnen schwer, kann 3.000 Liter Wasser fassen und ist mit einer Selbstschutzanlage ausgerüstet: das neue HLF2-Fahrzeug der Feuerwehr Göstling. Das Fahrzeug, es ist niederösterreichweit das erste seiner Art, das künftig im Einsatz sein wird, ist mit besonderen Gerätschaften für den Einsatz bei Waldbränden ausgestattet.

„Neben einem Rammschutz verfügt es auch über eine Selbstschutzanlage. Diese sichert den sechs Personen im Auto im Notfall für zehn Minuten einen Atemschutz. Zusätzlich werden die Reifen mit einer am Auto befindlichen Nebelanlage gekühlt“, informiert Kommandant Markus Wickl, der mit einer Belegschaft das HLF2-Auto am vergangenen Freitag aus Graz überstellte.

Werbung