Puchenstubens Geschiche wird lebendig

Erstellt am 28. März 2023 | 11:00
Lesezeit: 2 Min
Filmchronisten Puchenstuben
Die Verantwortlichen für das Filmchronisten-Projekt in Puchenstuben, von links: Bernhard Gamsjäger, die Filmemacher Georg Watschka und Herwig Niederer, Projektleiter Ernst Kieninger, Isabella Größbacher-Stadler und Obmann Anton Gonaus (LEADER-Region Mostviertel-Mitte) sowie Bürgermeister Helmut Emsenhuber.
Foto: Leader Region Mostviertel Mitte, Größbacher-Stadler
Werbung
Anzeige
Über viel Applaus und großes Interesse freuten sich „Die Filmchronisten“ am vergangenen Sonntag in Puchenstuben. Rund 100 Interessierte folgten der Einladung der Gemeinde in den wunderschönen historischen Saal der Hallerstub’n, um jene Filme zu sehen, die die Kamerateams der „Filmchronisten“ – einem Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte – in den letzten Jahren gestaltet haben.

Projektinitiator Ernst Kieninger und seinem Team ist es in den vergangenen drei Jahren gelungen, spannende Geschichten aus der Region in filmischer Form festzuhalten und so für nachfolgende Generationen zu bewahren.

Unter den Filmen, die erstmals öffentlich präsentiert wurden, erzählt beispielsweise der Film „Die Unbeugsamen“ die Geschichte einer Puchenstubener Widerstandsgruppe in der NS-Zeit, die Geldspenden für politische Häftlinge sammelte und dafür inhaftiert und teilweise hingerichtet wurde. In „Die Pfarrchronisten“ blicken die Filmchronisten mit Alois Rasch, Theresia Frühauf und Pfarrer Gottfried Waser in die umfassend geführte Chronik der Puchenstubener Pfarre.

Mit dem Hobbyastronom Franz Klauser blickten die Filmteams in die Sterne und für „Mariazellerbahn Open-Air“ dokumentierten sie mit dem Aussichtswagen der Mariazellerbahn ein besonderes Fahrterlebnis. „Die Ziegenhirtin im Ötscherland“ Manuela Gessl sprach in der malerischen Landschaft im Naturpark Ötscher-Tormäuer mit den Filmchronisten über ihre Philosophie von Landwirtschaft.

Insgesamt sind im Rahmen des Projektes bereits rund 100 Filme fertiggestellt, die unter www.filmchronisten.at zu sehen sind. Hier sind auch weitere Informationen zum Projekt sowie kommende Termine zu finden. Aktuell drehen „Die Filmchronisten“ mit Unterstützung der Eisenstraße Niederösterreich auch in den Gemeinden St. Anton/Jeßnitz, Scheibbs, Gaming, Lunz und Göstling Kurzfilme über das Leben in der Region.

Filmchronisten Puchenstuben
Bürgermeister Helmut Emsenhuber bedankte sich mit Blumen bei den Mitwirkenden: Gemeindemoderatorin Lisa Derkits, Mitwirkende Veronika Frisch, Theresia Frühauf und Hildegard Wutzl sowie Projektmanagerin Isabella Größbacher-Stadler.
Foto: Leader Region Mostviertel Mitte, Größbacher-Stadler

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren