Zwei Geschäftsideen ziehen in Wieselburg ein

Erstellt am 30. März 2021 | 13:09
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8049914_erl13wbg_gruender_pf_8b.jpg
Weitere Gründer bereichern die Stadt Wieselburg: Das Team von Ikonity GmbH Michael Muttenthaler, Maximilian Horvatits und Matthias Dollfuss, Stadtrat Josef Lechner (vorne), Eisenstraße-Projektleiterin Bettina Rehwald und „Lieblingsplan“-Gründerin Jennifer Neuhauser (von links).
Foto: www.eisenstrasse.info, www.eisenstrasse.info
In der Stadt Wieselburg werden dank Eisenstraße-Initiative „Gründung findet Stadt“ zwei weitere Standorte belebt.
Werbung
Anzeige

Die Eisenstraße-Gründerinitiative „Gründung findet Stadt“ ging vor drei Wochen in die Verlängerung. Zwei Bonus-Tickets konnten bereits in der Stadtgemeinde Wieselburg vergeben werden: Die IKonity GmbH sowie das Planungsbüro „Lieblingsplan“ werden den Branchenmix der Brau- und Messestadt bereichern.

440_0008_8049913_erl13wbg_gruender_pf_8a.jpg
Die Wieselburger Jury freut sich über die rasche Vergabe der Bonus-Tickets von „Gründung findet Stadt“: Werner Roher (Messe Wieselburg), das Team von Ikonity GmbH mit Michael Muttenthaler, Maximilian Horvatits und Matthias Dollfuss, Gemeinderat Michael Sieberer, Wilma Grubmüller (Firma Grünlage & Stadtlage), Gemeinderat Alois Kaltenbrunner, „Lieblingsplan“-Gründerin Jennifer Neuhauser, Ingrid Pruckner (Bezirksvertreterin von „Frau in der Wirtschaft NÖ“), Stadtrat Werner Tazreiter und Stadtrat Josef Lechner (von links).
Foto: www.eisenstrasse.info, www.eisenstrasse.info

Im Juni 2019 hatte das von der Europäischen Union und dem Land NÖ kofinanzierte LEADER-Projekt der Eisenstraße NÖ gestartet. Nachdem in einer erfolgreichen ersten Projektphase das Ziel von 20 unterstützten GründerInnen erreicht wurde, ging die Initiative nun in die Verlängerung. Bis Juni 2021 ist es noch möglich, sich für das LEADER-Projekt zu bewerben.

Zwei Gründer in Wieselburg haben diesen Schritt sofort gemacht und konnten die Jury von ihren Ideen überzeugen.

Die Ikonity GmbH wird der erste Cradle-to-Cradle-Online-Marktplatz für nachhaltige Mode. Kunden haben hier die Möglichkeit, einfach und unkompliziert von diversen Anbietern faire Mode zu beziehen sowie Altkleidung zu retournieren. Dem Team ist die transparente Darstellung von sozialen und ökologischen Kriterien wichtig.

Jennifer Neuhauser will mit ihrem Unternehmen „Lieblingsplan“ Räume gestalten, „die dich glücklich machen“. Sie wird ab diesen Sommer Gesamtkonzepte, Workshops und ein Dekorationsservice anbieten.

Weiterlesen nach der Werbung