ZKW sucht die besten StartUps

Erstellt am 07. Mai 2020 | 09:19
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
erl20wbg-ZKW_Development_Car.jpg
Der StartUp-Wettbewerb „Drive Light & Sight“ von ZKW und StartUs geht in die zweite Runde.
Foto: ZKW Group
Werbung
Anzeige
Der StartUp-Wettbewerb „Drive Light & Sight“ von ZKW und StartUps geht in die zweite Runde. Diesmal sucht der Spezialist für Licht- und Elektroniksysteme StartUps, die innovative Lösungen in den Bereichen Sensorik und Zusatzleuchten bieten.

Bewertet werden die eingereichten Ideen von einer Fachjury und Experten von ZKW. Als Preis winken den maximal vier ausgewählten innovativsten StartUps insgesamt 30.000 Euro Preisgeld sowie ein Platz im ZKW-Partnership-Programm. Darüber hinaus werden die Konzepte der Gewinner gemeinsam mit den ZKW-Innovationsexperten in die Praxis umgesetzt und auf einer Roadshow vor Kunden, wie Audi, BMW oder Porsche präsentiert. 

Bewerbungen sind bis 31. Mai möglich. „Kontinuierliche Innovation ist entscheidend, um unsere Lichtsysteme weiterzuentwickeln. Ziel des Wettbewerbs sind Lösungen, die die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer im Zeitalter des autonomen Fahrens maximieren“, betont Hannes Scheer, Leiter Innovation der ZKW Group GmbH, mit seinem Innovations-Team. 

Fokus Area 1: Sensorik optimieren

Bei der „Drive Light & Sight“-Challenge sucht ZKW nach Technologien, die den Einsatz von Sensorik in Lichtsystemen optimieren und sicherer machen. Dazu zählen etwa Systeme zur Reinigung, Beschichtung, Kalibrierung und Validierung von Sensoren sowie hybride Lösungen.

erl20wbg-ZKW_Headlamp.jpg
ZKW sucht Lösungen, die im Zeitalter des autonomen Fahrens die Verkehrssicherheit maximieren.
Foto: ZKW Group

Speziell für das autonome Fahren werden Sensoren wie Kameras und LiDAR Abstandsmessgeräte benötigt, die beispielsweise in Front- und Rückleuchten integriert werden. Eine der aktuellen Herausforderungen ist es, möglichst genaue Sensordaten zu gewährleisten, um autonomes Fahren sicherer zu machen.

Fokus Area 2: Smarte Zusatzleuchten

Im zweiten Wettbewerbsfeld werden sowohl neue Lösungen für bestehende als auch neue Leuchten gesucht. Komplett neue Lichtsysteme sind gefragt, die bis dato noch nicht in Mobilitätskonzepten berücksichtigt worden sind. Außerdem sind hier auch neue Lichtsysteme relevant, die sich zum Beispiel in dritte Bremsleuchten, Blinker und Rückleuchten integrieren lassen. Alle Lösungen sollen einen Beitrag leisten, um die wesentlichen Erfolgsfaktoren wie Sicherheit, Design, Komfort oder Wohlbefinden zu steigern.

Ausgezeichnete Ideen

„Wir arbeiten gerne mit hellen Köpfen zusammen. Aus dem Wettbewerb 2018 ist die erfolgreiche Partnerschaft mit Newsight Imaging, einem israelischen StartUp, entstanden“, erklärt Oliver Schubert, CEO der ZKW Group GmbH. 

Nach der Bewerbungsphase wird ein ZKW-Expertenteam eine Auswahl der besten eingereichten Ideen treffen und die nominierten Teams zum Kick-off-Event im Herbst 2020 einladen. Dabei haben die StartUps die Möglichkeit, ihre Innovationen vor einer Expertenjury zu präsentieren und ihre Ideen im Rahmen von Workshops gemeinsam mit ZKW-Spezialisten zu konkretisieren. Die Gewinner des Kick-off-Events können dann ihre Konzepte in engem Austausch mit ZKW in die Praxis umsetzen.

Einfach online bewerben

Bewerbungen für den Drive Light & Sight Edition 2020 Wettbewerb können bis zum 31. Mai auf https://connect.startus.cc/zkw-drive-light-sight/ eingereicht werden.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren