Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
In der voll besetzten Aula im Schloss Wolfpassing ging am Samstagabend das 41. Frühlingskonzert des Steinakirchner Blasmusikvereins über die Bühne.
Zahlreiche Ehrengäste, wie die Bürgermeister Wolfgang Pöhacker (Steinakirchen), Franz Sonnleitner (Wang), Karl Becker (Wolfpassings Vize), Pfarrer Hans Lagler und Blasmusik-Bezirksobmann Werner Pitzl ließen sich, sehr zur Freude von Obfrau Andrea Willenpart, dieses Highlight nicht entgehen.
Das musikalische Repertoire des fast 80 Musiker und Musikerinnen starken Klangkörpers reichte von der traditionellen Blasmusik, Marsch, Polka und Big Band Sounds bis zur Filmmusik. Moderiert wurde das Konzert, wie schon die 40 davor, von Josef Resch.
Einen kleinen Seitenhieb konnte sich aber Josef Resch gegenüber den heimischen Politikern in Anspielung auf ein neues Musikheim nicht verkneifen: „In der Hühnerwirtschaft ist Käfighaltung verboten, aber bei den Musikern scheinbar erlaubt. Im Proberaum stehen nur rund 1,4 Quadratmeter pro Musiker zur Verfügung und außerdem ist die Akustik jenseits von Gut und Böse. Vielleicht kann man baldigst eine Lösung finden.“ Damit gab er den Druck vor breitem Publikum an die Politiker weiter, um das Standort-„Hick Hack“ für ein neues Musikheim zu beenden.
Mit Ehrungen und dem traditionalen Radetzkymarsch sowie einem zufriedenen Lächeln der Obfrau Andrea Willenpart ging das Frühlingskonzert mit Standing Ovations zu Ende.
Treue zahlt sich aus. Silber gab es für Thomas Berger (25 Jahre) und Gold ging an Johann Leichfried (60 Jahre), Anneliese Hametner (40 Jahre) und Josef Ressl (40 Jahre, von links). Obfrau Andrea Willenpart, Kapellmeister Hannes Leichtfried und Bezirksobmann Werner Pitzl gratulierten.
Obfrau Andrea Willenpart (2. Reihe links) und Kapellmeister Hannes Leichtfried (2. Reihe, 4. von links) freuen sich über die Neuzugänge Gabriel Schagerl, Jonathan Höller, Simon Brandl (vorne von links) sowie Andrea Willenpart, Alexander Winterer, Theresa Höllmüller, Raphael Sommer, Verena Leichtfried und Anna Zach.
Anita Berger dirigierte das Senior Masters Ensemble.
Fast 80 Musiker und Musikerinnen boten eine musikalische Meisterleistung und begeisterten das Publikum.
Jacob Blankenbichler feierte seine Primere am Dirigentenpult.
Von Anfang mit dabei: Josef Resch moderierte sein 41. Frühlingskonzert.
Kapellmeister Hannes Leichtfried war für die musikalische Leitung verantwortlich.
Für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten Lukas Löschl. Nicole Hametner, Stefanie Füsselberger, Laura Offenberger (von links) Bronze.
Treue zahlt sich aus. Silber gab es für Thomas Berger (25 Jahre) und Gold ging an Johann Leichfried (60 Jahre), Anneliese Hametner (40 Jahre) Josef Ressl (40 Jahre).
Anna Zach (2. von rechts) erhielt von NV-Vertreter Manfred Punz (2. von links) ihre neue Tracht gesponsert, sehr zur Freude von Obfrau Andrea Willenpart und Kapellmeister Hannes Leichtfried.
1/14
Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel Foto: Johann Wickenschnabel
Anzeige
Steinakirchen: Mit Musik in den Frühling.
In der voll besetzten Aula im Schloss Wolfpassing ging am Samstagabend das 41. Frühlingskonzert des Steinakirchner Blasmusikvereins über die Bühne.
Keine Nachrichten aus Erlauftal mehr verpassen?
Mit dem NÖN-Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden und bekommt alle zwei Wochen die Top-Storys direkt in euer Postfach!