Steinakirchen: Mit Musik in den Frühling

Erstellt am 27. März 2023 | 11:00
Lesezeit: 2 Min
Frühlingskonzert Steinakirchen 2023
Foto: Johann Wickenschnabel
Werbung
In der voll besetzten Aula im Schloss Wolfpassing ging am Samstagabend das 41. Frühlingskonzert des Steinakirchner Blasmusikvereins über die Bühne.

Zahlreiche Ehrengäste, wie die Bürgermeister Wolfgang Pöhacker (Steinakirchen), Franz Sonnleitner (Wang), Karl Becker (Wolfpassings Vize), Pfarrer Hans Lagler und Blasmusik-Bezirksobmann Werner Pitzl ließen sich, sehr zur Freude von Obfrau Andrea Willenpart, dieses Highlight nicht entgehen.

Das musikalische Repertoire des fast 80 Musiker und Musikerinnen starken Klangkörpers reichte von der traditionellen Blasmusik, Marsch, Polka und Big Band Sounds bis zur Filmmusik. Moderiert wurde das Konzert, wie schon die 40 davor, von Josef Resch.

Einen kleinen Seitenhieb konnte sich aber Josef Resch gegenüber den heimischen Politikern in Anspielung auf ein neues Musikheim nicht verkneifen: „In der Hühnerwirtschaft ist Käfighaltung verboten, aber bei den Musikern scheinbar erlaubt. Im Proberaum stehen nur rund 1,4 Quadratmeter pro Musiker zur Verfügung und außerdem ist die Akustik jenseits von Gut und Böse. Vielleicht kann man baldigst eine Lösung finden.“ Damit gab er den Druck vor breitem Publikum an die Politiker weiter, um das Standort-„Hick Hack“ für ein neues Musikheim zu beenden.

Mit Ehrungen und dem traditionalen Radetzkymarsch sowie einem zufriedenen Lächeln der Obfrau Andrea Willenpart ging das Frühlingskonzert mit Standing Ovations zu Ende.

Werbung