Wieselburg-Land: Edelstahl ersetzt Plastik

Erstellt am 24. Juni 2021 | 06:42
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8105800_erl25wbg_unverpacktdsc_1332.jpg
Karin und Christoph Distelberger präsentierten ihr neues Projekt.
Foto: Eplinger
Werbung
Mit neuem Pilotprojekt zeigen die Gründer des Unverpackt-Ladens in Neumühl auf.

Vor etwas mehr als einem Jahr eröffneten Karin und Christoph Distelberger den Unverpackt-Laden in Neumühl. Eine Erfolgsgeschichte, die nun mit der Gründung eines Vereines sämtliche regionale Produzenten als Kreislaufpartner mit ins Kreislauf-Partner-Boot holen soll. Bereits zehn Produzenten von Fleisch, Fisch und verarbeitenden Milchprodukten setzen jetzt schon auf Einkaufen ohne Plastik.

„Den Kunden wird dadurch ermöglicht, sich die Frischwaren, die wir im Geschäft wegen Platzmangel nicht anbieten, können, beim Produzenten in speziellen Edelstahl-Vakuum-Behältern einpacken zu lassen. Die Behälter stellen wir den Vermarktern zur Verfügung. Der Kunde bezahlt 20 Euro Einsatz“, erklärt Karin Distelberger, Obfrau des Vereins. Anschließend können die Behälter bei jedem Mitgliedsbetrieb ausgetauscht oder zurückgegeben werden.

Produzenten sollen vereint, Plastik gespart werden

„Neben Einsparung von Plastik ist uns wichtig, die Produzenten zu vereinen, sich im Markt zu etablieren und neu aufzustellen. Zusätzlich wird jeder Betrieb auf Wunsch auf unserer Homepage, unseren Social-Media-Kanälen und dem Newsletter beworben“, erklärt Distelberger. Sie wünscht sich, dass noch viele Direktvermarkter dem Verein beitreten (Mitgliedsbeitrag 5 Euro/Monat ab 2022) und den plastikfreien Kreislauf so erfolgreich werden lassen.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren