Wahlbeteiligung im Bezirk Scheibbs gestiegen

Erstellt am 01. Februar 2023 | 14:23
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8582246_erl05wahl_franzsonnleitner_stimmabgaben.jpg
Wangs Bürgermeister Franz Sonnleitner bei der Abgabe der ausgewerteten Stimmen in der Bezirkshauptmannschaft Scheibbs. In Wang gab es eine Wahlbeteiligung von 82,8 Prozent (+3,0 Prozent).
Foto: Eplinger
Weniger Berechtigte, mehr abgegebene Stimmen als 2018.
Werbung
Anzeige

Die Landtagswahlen am Sonntag liefen aus Sicht der Scheibbser Bezirkswahlbehörde „optimal“ ab. „Unseres Wissens gab es weder in einzelnen Sprengeln noch den Gemeindewahlbehörden noch auf Bezirksebene irgendwo Probleme“, verkündete Bezirkshauptmann Johann Seper zufrieden.

Hervorzuheben im Bezirk ist mit 78,3 Prozent die hohe Wahlbeteiligung (Landesschnitt 71,5 Prozent). Denn obwohl es um 2.566 Wahlberechtigte weniger gab als 2018, sind die gültigen Stimmen annähernd gleich (-262 Stimmen). Insgesamt gingen um 123 Personen mehr wählen als 2018, allerdings verdoppelte sich die Zahl der ungültigen Stimmen beinahe von 419 auf 804. Die höchste Wahlbeteiligung gab es in der Gemeinde Wolfpassing mit 84,0 Prozent (+1,2 Prozent).

Weiterlesen nach der Werbung