Neue Kampagne: Der Ötscher ruft

Erstellt am 28. Dezember 2021 | 10:39
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Werbung
In Lackenhof startete mit dem Ferienbeginn eine neue Kampagne zur Neuausrichtung des Tourismusortes am Fuße des Ötschers. „Der Ötscher ruft“ betitelt sich diese Kampagne, die die Bevölkerung auch dazu motivieren will, die Zukunft in Lackenhof aktiv mitzugestalten. Unter www.der-oetscher-ruft.at kann man dafür eigene Ideen einbringen.

„Uns ist es ein großes Anliegen, die Menschen in der Region in die Neugestaltung miteinzubinden. Sie sind die Expertinnen und Experten in eigener Sache und kennen die Potenziale und Herausforderungen von Lackenhof wie niemand sonst. Bevor wir also mit konkreten Plänen aus der Region für die Region starten, wollen wir zuhören“, sagt Tourismus-Landesrat Jochen Danninger über die Initiative „Der Ötscher ruft.“

Bereits über das Weihnachtswochenende sind die ersten zehn Projektvorschläge beim Ideenwettbewerb eingereicht worden. „Es ist großartig zu sehen, was für ein Momentum hier entstanden ist und wie viele Menschen sich aktiv für ihren Ötscher engagieren möchten“, erklärt Ralf Eisenhut, der die Taskforce zur Neuausrichtung von Lackenhof leitet.

Auch die ersten Kurzfilme der Kampagne „Der Ötscher ruft“ mit Lackenhofs Skiclub-Obfrau Elfriede Esletzbichler, Skitalent Tanja Pichler und Skiverleih-Betreiber Franz Heher sind bereits online gegangen. Und für alle Ötscher-Skigäste gibt es außerdem seit Montag ein süßes Dankeschön in Form eines Haubis-Schokocroissants, das am Parkplatz verteilt wird.

Auch Menschen, die nicht am Ideenwettbewerb teilnehmen, können die Neugestaltung von Lackenhof vorantreiben. Online kann man sich spezielle Tage-Skipässe kaufen, die 3 Euro mehr kosten als gewöhnliche Online-Skipässe. Mit dem Mehrerlös, der durch den Verkauf dieser Tickets erzielt wird, wird die Umsetzung der Ideen aus dem Wettbewerb unterstützt

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren