Kulturvermittlung: So macht Museum Kindern Spaß

Das Interesse von Kindern an Geschichte zu wecken, ist ein großes Anliegen von Julia Klug aus Purgstall. Die Archäologiestudentin engagiert sich besonders im Museum im Ledererhaus und hat kürzlich ihre Ausbildung zur Kulturvermittlerin bei der Akademie Kultur.Region.Niederösterreich abgeschlossen.
Ihre Abschlussarbeit „Das Ledererhaus durch Kinderaugen. Ein Museum wird gemeinsam entdeckt“ brachte der jungen Kulturvermittlerin sogar den Zusatz „Mit ausgezeichnetem Erfolg“ ein.
Teil eins des Vermittlungsprojekts ist eine Rätselrallye für Familien, mit der es auf eine Entdeckungsreise durch das Museum geht, dessen Schätze die Kinder durch das Lösen der Rätsel erforschen können. Teil zwei des Projekts richtet sich an Schulkinder: Das Programm „Purgstall – unsere Geschichte“ lässt sich in den Sachunterricht der 3. Klasse einbauen und ist für Kinder zwischen acht und zehn Jahren gedacht. Das zweite Schulprogramm „Mit Haut und Haar dem Leder auf der Spur“ beschäftigt sich mit der besonderen Geschichte des Ledererhauses und dem dort ausgeübten Handwerk der Gerberei und ist auch schon für jüngere Kinder geeignet.