Bauprojekte in Gresten: Gehsteige, Bäume und mehr Licht

Die Gemeinde hat in den vergangenen Wochen rund 69.000 Euro in den Ausbau des Rad- und Wegenetzes investiert.
Radfahrer können nun durch den Lückenschluss von Randegg kommend abseits der Landes- und Bundesstraße bequem bis zum Ortszentrum von Gresten gelangen. Ein rund 1,2 Kilometer langer Teilabschnitt, der hinter der Firma Welser vorbeiführt, ist bereits fertig asphaltiert. Zudem warten auf die Radler zwei neue Rastplätze, die vom Bauhofteam im Zuge des Eisenstraßenprojektes angelegt wurden.

Ab dem Ortszentrum führt die Route für die Radfahrer über den bereits bestehenden Radweg weiter durch den Ortskern Unterer und Oberer Markt Richtung Gaming.
Für mehr Schatten im Ort sorgen zwei neue Bäume gegenüber dem ehemaligen Gasthof Auer. „Sie ersetzen ihre Vorgänger, die aufgrund von Schäden weichen mussten. Zudem wurde in diesem Bereich auch der Gehweg saniert“, erklärt Bürgermeister Harald Gnadenberger.
Mehr Platz für die Fußgänger
Wer zu Fuß im Ort unterwegs ist, der darf sich über einen sanierten Gehweg beim sogenannten „Kummerwegerl“, entlang der kleinen Erlauf Richtung „Grüner Höhe“ freuen. Die stattgefundene Verbreiterung ermöglicht aber auch allen Jungfamilien den sicheren Weg abseits der Hauptstraße zum Beispiel ins Freibad. „Auf vielfachen Wunsch wird aktuell auch eine dezente Beleuchtung installiert, um sich auch in der Dämmerung und Dunkelheit sicher bewegen zu können“, betont Gnadenberger, der sich bei seinem tatkräftigen Bauhofteam bedankt. „Wir haben jetzt ein schlagkräftiges Außendienstteam mit professionellem Background“, freut sich der Bürgermeister.