Musikmittelschule Gresten: Wechsel in der Direktion

Erstellt am 11. September 2021 | 12:01
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8168846_erl36gresten_mms_direktion.jpg
Direktorwechsel zum Schulstart: Manuela Schrittwieser wurde mit der Schulleitung betraut, während Erich Buxhofer sein zweites und damit letztes Sabbatical nimmt.
Foto: Faltner
Vor Pensionierung 2022 nimmt Erich Buxhofer Sabbatjahr und übergibt an Manuela Schrittwieser.
Werbung

Schon vor zwei Jahren übergab Schuldirektor (und mittlerweile Bürgermeister) Erich Buxhofer die Schulleitung vorübergehend in andere Hände. Nach seinem Sabbatical kehrte er wieder zurück in die Direktion und absolvierte nun sein letztes Schuljahr. Bevor er im nächsten Jahr seinen Ruhestand antritt, nimmt der 61-Jährige noch einmal ein Sabbatical-Jahr. Das letzte. Mit der Schulleitung wurde nun Manuela Schrittwieser betraut.

Das neue Schuljahr samt Corona-Sicherheitsvorkehrungen und Stundenplan hat Schrittwieser schon vorbereitet. „Erich steht und stand bei Fragen aber immer sehr freundschaftlich zur Verfügung“, betont sie. Die 49-Jährige unterrichtet schon seit 1995 an der Musikmittelschule die Gegenstände Deutsch und Sport. 1997 hat die gebürtige Purgstallerin auch ihren Wohnsitz nach Gresten verlegt. Nun verlegt sie ihren Arbeitsbereich vom Lehren zum Leiten. „Das ist schon etwas ganz anderes. Aber ich freue mich, einen anderen Blickwinkel zu haben. Jetzt verstehe ich schon einige Dinge, die mir vorher nicht so klar waren. Die Organisation und das Management der Schule ist schon etwas sehr Interessantes“, erzählt sie von ihren ersten Tagen in der Direktion. Man ist Bindeglied zwischen 165 Kindern und 20 Lehrern.

„Ich möchte den Kindern nicht fremd werden. Aber jetzt ist es ein Übergang vom Lehren zum Leiten.“ Manuela Schrittwieser, neue Leiterin der MMS Gresten

Schrittwieser ist es wichtig, den Anschluss zu den Schülern durch ihre neue Aufgabe nicht gleich zu verlieren. „Ich möchte ihnen nicht fremd werden. Aber jetzt ist es doch ein Übergang vom Lehren zum Leiten“, sagt sie. Dass der Kontakt zu den Schülern weniger wird, bestätigt auch ihr Vorgänger. „Das ist einfach so. Es lässt sich durch die organisatorischen Aufgaben nicht verhindern.“

Seit 2009 war Erich Buxhofer Direktor. Seine Lehrtätigkeit in Gresten startete er 1982 in den Gegenständen Mathematik, Physik und Chemie. Erlebt hat er vor allem in seiner Zeit als Direktor Vieles. Gleich zu Beginn versuchte sich die (damals noch Haupt-)Schule an einem neuen System. Die Stunden wurden auf 45 Minuten gekürzt, mit der eingesparten Zeit wurden dann am Nachmittag Interessens-Module durch die jeweiligen Lehrkräfte angeboten. „Das war sehr bereichernd, hat aber leider nicht lange gedauert. Durch den Mehraufwand der Pädagogen ist das Modell gescheitert – allerdings nicht an der Motivation unseres Teams“, erzählt Buxhofer. Ein weiterer „Brocken“ war die Umstellung von Haupt- auf Neue Mittelschule, gemeinsam mit der Auflösung der Leistungsgruppen, das durch Team-Teaching ersetzt wurde. „Da war eine ganze Batterie an Fortbildungen nötig. Das war schon eine große Herausforderung. Viele Lehrer waren anfangs skeptisch, aber bei uns hat es eigentlich gut funktioniert“, erinnert er sich.

Danach kam die Schwerpunktsetzung. Die Neue Mittelschule wurde zur Musik-Mittelschule. Außerdem kamen Wahlpflichtfächer aus drei Richtungen hinzu: Sprachen, Fit und Gesund sowie Technik und Kreativ. Und zuletzt noch die Coronakrise. „Das war sicher belastend, vor allem für die Schüler. Das Wichtigste für uns war neben der Gesundheit, dass wir unseren Bildungsauftrag erfüllen“, schildert Buxhofer.

Mit den Themen der Zukunft – Digitalisierung, Breitband, Abmeldungen aufgrund von Corona beschäftigt sich nun seine Nachfolgerin Manuela Schrittwieser.

Werbung