Feinste Qualität bei Schnapsbrenner-Olympiade

Hohes Niveau herrschte bei der zehnten Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße. Produzenten aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark stellten sich mit insgesamt 125 Likören und Edelbränden der Bewertung der Jury.
„Die Qualität der eingereichten Produkte war sehr gut, dasselbe gilt für die Leistung der Verkoster“, meinte Adi Adelsberger. Der Randegger Schmiedmostbauer leitete zum dritten Mal die Verkostung. Die Experten Augustin Frühwald, Bernhard Atschreiter, Heidi Polsterer, Anita Eybl, Poldi Adelsberger, Konrad Wagner, Gerhard Müller, Hubert Rumpl und Anton Prüller unterstützten ihn dabei.
Noch bleibt es spannend um die Gewinner des Wettbewerbs. Erst am 4. September beim Marktfest Sonntagberg erfolgt die Bekanntgabe der Sieger, die einen Wanderpokal mit nach Hause nehmen dürfen. Die „Goldene Eisenwurzen“ gibt‘s für den besten Edelbrenner. Der beliebteste Likörhersteller bekommt die „Kleine Goldene Eisenwurzen“.
Die Organisatoren des Rennens um den edelsten Tropfen sind die Eisenstraße Niederösterreich und die Marktgemeinde Sonntagberg. Auch die Sonntagberger Bauernschaft rund um Konrad Wagner half kräftig mit.