Dritter Großraum-RTW für Bezirk Scheibbs ist im Betrieb

Im Vorfeld wurden die Rettungs- und Notfallsanitäter auf neue Medizinprodukte eingeschult, Einsatzfahrer absolvierten eine Ausbildung, um Fahrzeuge bis 5,5 Tonnen lenken zu dürfen. Der „RTW-C“ ist rund um die Uhr mit mindestens zwei Sanitätern besetzt, einer davon muss die Ausbildung zum Notfallsanitäter haben. Viele Notfallsanitäter haben in den letzten Jahren durch Kurse Notfallkompetenzen erworben. Damit kann schon vor Eintreffen eines Notarztes mit einer umfangreichen Therapie für die Notfallpatienten begonnen werden.
Bei der Inbetriebnahme des Fahrzeugs waren auch Gemeinden im Versorgungsgebiet des Roten Kreuzes Steinakirchen eingeladen, die Gemeindevertreter waren beeindruckt vom neuen Fahrzeug.