Wieselburg: Zwei Baustellen sind abgeschlossen
Wieselburg: Zwei Baustellen sind abgeschlossen. Fahrbahnsanierungen in der Grestner Straße und in Fohra sind beendet. Dafür nächstes Wochenende Sperre zwischen Wieselburg und Purgstall.
In und rund um Wieselburg laufen derzeit die Straßenbaumaßnahmen auf Hochtouren – und das nicht nur wegen der Umfahrung. Am vergangenen Freitag nahm Landtagspräsident Gerhard Karner und der stellvertretende Straßenbaudirektor Rainer Irschik nahmen gemeinsam mit den Bürgermeistern vor Ort die Fertigstellung zweier Fahrbahnsanierungen vor.
In Wieselburg wurde die Grestner Straße von der Kreuzung beim Rathaus bis auf Höhe Ende Messegelände (Gemeindegebiet Wieselburg-Land) generalsaniert. Rund 900 Meter der L96 wurden mit dem Einbau einer fünf Zentimeter starken Deckschicht von der Straßenmeisterei Scheibbs erneuert. Auch der Gehsteig wurde im Zuge der Baumaßnahmen saniert. Die Gesamtbaukosten betragen rund 395.000 Euro, wovon rund 320.000 Euro das Land, 65.000 Euro die Stadtgemeinde und 10.000 Euro die Landgemeinde übernehmen. „Wir sind jetzt alle froh, dass die Baustelle der Grestner Straße endgültig abgeschlossen ist“, sagt Bürgermeister Josef Leitner.
Kreisverkehr Nord und Süd werden asphaltiert
Der Zeitpunkt hätte besser nicht sein können. Denn schon dieses Wochenende wird die Grestner Straße wieder zur Ausweichroute von und nach Purg
stall. Denn von Freitag, 18. September, 19 Uhr, bis Montag, 21. September, 5 Uhr früh, ist die Erlauftalbundesstraße ab Mühling nach Purgstall gesperrt. „Beim Kreisverkehr Süd der Umfahrung wird die Verschleißschicht asphaltiert. Dazu muss dieser Bereich leider kurzfristig gesperrt werden“, erklärt Leopold Röcklinger, stellvertretender Leiter der Straßenbauabteilung Amstetten. Am zweiten Oktoberwochenende soll dann auch der Kreisverkehr Nord (bei der Berglandhalle) asphaltiert werden, sodass auch dieser voraussichtlich ab 23. Oktober endgültig zu befahren sein wird.
Für den Verkehr freigegeben ist mittlerweile wieder die L6007 von Petzenkirchen nach Sarling. Die Sanierungsarbeiten auf dem 1,4 Kilometer langen Teilstück zwischen Petzenkirchen und dem Kreisverkehr Nord inklusive dem Ortsteil Fohra sind ebenfalls abgeschlossen. Auch dort wurden mit dem Einbau einer fünf Zentimeter starken Deckschicht Fahrbahn und Bankett erneuert. Die Gesamtbaukosten von 135.000 Euro übernimmt hier zur Gänze das Land Niederösterreich.
Übrigens: Nicht in Vergessenheit geraten ist auch die fehlende Lärmschutzwand im Bereich Fohra. „Wir schauen uns das an und werden aktuelle Messungen durchführen, sobald der Verkehr auf der Umfahrung läuft. Dann haben wir genaue Daten“, verspricht Rainer Irschik.