Neuerlich Unfall bei Umfahrungs-Kreisverkehr

Erstellt am 17. September 2021 | 06:40
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Werbung
Nachdem im Juli ein 20-jähriger Scheibbser die Metallskulptur bei der Umfahrungsausfahrt am Kreisverkehr Süd gerammt hatte, krachte am Freitag am frühen Morgen ein Autolenker in die Metallskulptur am Kreisverkehr Nord am Holzinger Berg.

Spätestens jetzt sollte klar sein. An den beiden Enden der neuen Umfahrungsstraße Wieselburg benötigt es dringend eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Denn nach dem Kreisverkehr Süd ist Freitagfrüh auch der Kreisverkehr Nord "abgeräumt" worden.

Es war im Juli des heurigen Jahres, als ein 20-jähriger Scheibbser mit seinem BMW bei Mühling 120 km/h von der Umfahrung kommend ungebremst in den Kreisverkehr krachte und die dortige Metallskulptur rammte. Inzwischen wurde der Lenker zu sechs Monaten bedingter Haft wegen fahrlässiger Körperverletzung verurteilt , da seine Freundin am Beifahrersitz schwer verletzt wurde.

Am Freitagfrüh passierte beim Kreisverkehr Nord in Holzing ein ähnlicher Unfall. Dieses Mal kam der Lenker den Holzinger Berg die Umfahrungsstraße herauf aus Richtung Wieselburg/Petzenkirchen. Auch er dürfte zu schnell unterwegs gewesen sein und konnte in Verbindung mit der nassen Straße nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Er fuhr geradeaus über den Kreisverkehr, krachte mit dem Auto gegen die dortige Metallskulptur, rammte sie und kam anschließend rund 30 Meter neben dem Kreisverkehr im Graben zu liegen. 

Behinderungen und Sperre

Abseits des Unfalls ist seit Donnerstag generell mit Staubildung und einer erheblichen Zeitverzögerung bei der Fahrt zwischen Wieselburg und Ybbs zu rechnen. Denn die LB25 wird ab der Autobahnunterführung Oberegging bis zum Holzinger Berg generalsaniert. Aktuell ist eine Ampelregelung eingerichtet und nur eine Fahrspur befahrbar. Am Wochenende - von Samstag, 18. September, bis Montagfrüh, 20. September, ist die Verbindung Wieselburg - Ybbs zur Gänze für den Verkehr gesperrt. Es gibt eine örtliche Umleitung.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren