Klimaschutz & Wieselburg: Zwei weitere Auszeichnungen

Bei seiner jüngsten Sitzung Ende Oktober blickte das e5-Team mit Bürgermeister Josef Leitner an der Spitze im Wieselburger Rathaus auf die bereits umgesetzten Maßnahmen im Energie- und Klimaschutzplan zurück und fixierte die Aktivitäten für 2021.
Trotz finanzieller Einschränkungen durch die Covid-Situation konnten einige sehr wichtige Projekte umgesetzt oder in die Wege geleitet werden – vom Radwegekonzept über die energietechnische Sanierung von öffentlichen Gebäuden und dem geplanten Ausbau der Photovoltaik bis hin zum Mobilitätskonzept, der Inbetriebnahme des Elektro-Niederflurkleinbusses „Stadtwiesel“, die Errichtung des Öko-Parkplatzes am Bahnhof und der Abschluss der ersten Bauphase des Zwieselprojektes inklusive Radweg und Ufergestaltung.
Die Stadtgemeinde Wieselburg erhielt außerdem im Rahmen der e5-Teamsitzung gleich zwei Auszeichnungen: Die Fairtrade-Urkunde bestätigt, dass die Stadtgemeinde aufgrund ihrer Bemühungen auf dem Gebiet des fairen und nachhaltigen Handels für weitere drei Jahre als Fairtrade-Gemeinde eingestuft wird. Wieselburg trägt diesen Titel seit 2013.
Zum anderen erhielt de Stadtgemeinde Wieselburg die Auszeichnung als klimaaktiv-Projektpartner des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, da Wieselburg einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der CO 2 -Emissionen leistet.