Schroll (SPÖ) kann durchatmen - Grüne Wahlkartensieger

Insgesamt 23.868 Inland-Wahlkarten wurden im Mostviertel ausgezählt, 23.600 davon waren gültig. Das hob die Wahlbeteiligung auf 82,1 Prozent. Am Sonntag betrug diese noch 69,8 Prozent. Damit lieg sie aber unter jener von 2017 (85,9 Prozent).
Eine positive Verschiebung brachten die Wahlkarten den Grünen, die 3.662 Stimmen (15,5 Prozent) erhielten und ihr Ergebnis damit auf 10,0 Prozent (Sonntagabend 9,0 Prozent) steigern konnten.
Leicht positiv wirkte sich das Wahlkartenergebnis auf für die NEOS - stiegen von 5,9 Prozent auf 6,3 Prozent - sowie für die SPÖ aus, die um 0,1 Prozentpunkte auf 19,3 Prozent stieg.
Der große Wahlsieger vom Sonntag, die ÖVP, hatte zwar auch bei den Wahlkarten eine deutliche Mehrheit (40,2 Prozent), verlor aber gegenüber dem Sonntagergebnis im Wahlkreis 1 Prozent und hält nun bei 45,6 Prozent.
Die FPÖ verlor auch bei den Wahlkartenwählern weitere 0,7 Prozent und rutschte nun auf 16,3 Prozent ab.