Scharners Idee für Scheibbs: Ein Platz zum Aktiv-Sein

Reckstangen, Minitrampoline, fixe Slacklines. Diese oder ähnliche, frei zugängliche und zentral gelegene Kräftigungs-, Gleichgewichts- und Koordinationsstationen wünscht sich der 29-jährige Sportwissenschaftsstudent Markus Scharner für seine Heimatstadt Scheibbs.
Damit hat er die Jury des Ideenwettbewerbes der Stadtgemeinde überzeugt. Er landete mit seiner Idee eines Bewegungsparks hinter dem Wasserspielplatz von Sarah Schagerl (die NÖN berichtete) am zweiten Rang.
„Leider gibt es in Scheibbs aktuell keine Möglichkeiten auf öffentlichen Plätzen, frei zugänglich und damit auch mit einer geringen Hemmschwelle, sich körperlich zu ertüchtigen. Doch gerade der gesundheitliche Nutzen solcher Bewegungsparks ist unbestritten. Kraft und Koordination sind enorm wichtig für die Gesundheit“, schildert Scharner, der auch im Turnverein Scheibbs und als Personal Coach tätig ist.
„Wir werden uns Mühe geben, noch heuer zumindest mit ersten Teilen eines Bewegungsparks zu starten. Mal schauen, was budgetär möglich ist“, betont Stadträtin Alena Fallmann (ÖVP), die gemeinsam mit Stadtrat Daniel Aigner (ÖVP) als Mentor für dieses Projekt tätig ist, bei der Preisverleihung. -ce-