Bierproduktion mit Sonnenenergie

Erstellt am 08. Mai 2020 | 04:23
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Werbung
Die Brauerei erhält neue Photovoltaikanlage und deckt damit 25 Prozent ihres Strombedarfes.

Vielleicht wird es ein Jubiläumsgeschenk zum 250. Geburtstag der Brauerei Wieselburg. Vielleicht verschiebt sich die Investition aber doch noch um ein Jahr. Hier laufen gerade die finalen Gespräche. Kommen soll sie auf alle Fälle: Eine neue Photovoltaikanlage von der Größe eines Viertels eines Fußballfeldes.

Das bestätigt Braumeister Christian Huber im NÖN-Gespräch: „Die Anlage mit 4.000 m wird auf der Dachfläche unserer neuesten Halle Süd errichtet, hier soll um die 200 Megawatt-Stunden Strom pro Jahr erzeugt werden können, was dem jährlichen Strombedarf von bis zu 60 Einfamilienhäusern entspricht“, erklärt Huber.

Die Investitionshöhe beträgt 200.000 Euro. Die Brauerei Wieselburg kann damit gemeinsam mit dem bereits bestehenden eigenen Wasserkraftwerk rund 25 Prozent des jährlichen Strombedarfs selbst erzeugen.

Werbung