Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Vertreter der Standortgemeinden freuen sich auf weitere Gründer im Rahmen des LEADER-Projekts „Gründung findet Stadt“, von links: Bürgermeister Harald Riemer (Purgstall), Elisabeth Braunstein (Purgstall), Julia Büringer (Waidhofen), Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Bürgermeister Franz Aigner (Scheibbs), Stadtrat Josef Lechner (Wieselburg), Johann Stixenberger (Waidhofen) und Eisenstraße-Projektbetreuerin Bettina Rehwald.
Foto:
www.eisenstrasse.info
Bereits vier Monate nach dem Startschuss des LEADER-Projekts „Gründung findet Stadt“ profitieren drei Standortgründer von der gemeinschaftlichen Initiative der vier Eisenstraße-Gemeinden Wieselburg, Purgstall, Scheibbs und Waidhofen.
„Alleine durch die Facebook-Beiträge von ‚Gründung findet Stadt‘ erhielt ich mehr Anfragen und positives Feedback“ erzählt Irene Hinterhofer, Gründerin des ProMami-Standortes in Scheibbs. Auch Michael Lindner, Gründer des Ecospace in Wieselburg (Coworking Space), meint: „Da die Geschäftsidee einer Jury präsentiert wird, bekam ich als zusätzliche Starthilfe ein wertvolles Netzwerk von Vertretern der Stadtgemeinde und Wirtschaft.“ Ingrid und Ernst Hödl, Gründer eines Café-Restaurants in Scheibbs, starteten ebenfalls sofort mit der Beauftragung einer Ladenkonzeption.
Keine Nachrichten aus Erlauftal mehr verpassen?
Mit dem NÖN-Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden und bekommt alle zwei Wochen die Top-Storys direkt in euer Postfach!