„Gründung findet Stadt“: Eine erfolgreiche Initiative

Erstellt am 04. November 2019 | 11:44
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7732471_erl45wbg_gruendung.jpg
Die Vertreter der Standortgemeinden freuen sich auf weitere Gründer im Rahmen des LEADER-Projekts „Gründung findet Stadt“, von links: Bürgermeister Harald Riemer (Purgstall), Elisabeth Braunstein (Purgstall), Julia Büringer (Waidhofen), Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Bürgermeister Franz Aigner (Scheibbs), Stadtrat Josef Lechner (Wieselburg), Johann Stixenberger (Waidhofen) und Eisenstraße-Projektbetreuerin Bettina Rehwald.
Foto: www.eisenstrasse.info
Bereits vier Monate nach dem Startschuss des LEADER-Projekts „Gründung findet Stadt“ profitieren drei Standortgründer von der gemeinschaftlichen Initiative der vier Eisenstraße-Gemeinden Wieselburg, Purgstall, Scheibbs und Waidhofen.
Werbung

„Alleine durch die Facebook-Beiträge von ‚Gründung findet Stadt‘ erhielt ich mehr Anfragen und positives Feedback“ erzählt Irene Hinterhofer, Gründerin des ProMami-Standortes in Scheibbs. Auch Michael Lindner, Gründer des Ecospace in Wieselburg (Coworking Space), meint: „Da die Geschäftsidee einer Jury präsentiert wird, bekam ich als zusätzliche Starthilfe ein wertvolles Netzwerk von Vertretern der Stadtgemeinde und Wirtschaft.“ Ingrid und Ernst Hödl, Gründer eines Café-Restaurants in Scheibbs, starteten ebenfalls sofort mit der Beauftragung einer Ladenkonzeption.

Werbung