Keine Baustellen-Verzögerung trotz Quarantäne-Pause

Das Coronavirus lässt auch keine Baustelle aus. Im Oktober folgte (nach dem Lockdown im Frühjahr) ein zweiter kurzer Baustopp bei der Stadtquartier-Baustelle in der Beethovenstraße.
Drei Bauarbeiter waren infiziert, darauf wurde eine zehntägige Quarantänezeit für das gesamte Baustellenteam verhängt. Nun sind die Arbeiten wieder am Laufen.
„Der kurze Baustopp jetzt im Oktober hat aber insgesamt noch keine Auswirkung auf den Fertigstellungstermin Ende 2021“, betont Klaus Zehetner, Geschäftsführer der Stadtquartier Errichtungsgesellschaft.
Er weiß aber auch: „Corona wird uns wahrscheinlich die gesamte Bauzeit begleiten. Wir sind daher gerade am Erstellen eines Testkonzepts der Bauarbeiter mit Antigentests, sodass wir frühzeitig Infektionen erkennen und eine Weiterverbreitung des Virus auf der Baustelle verhindern können.“
Bandagist Gattringer ergänzt Angebot perfekt
Mittlerweile, nach zehnmonatiger Bauzeit, ist das zukünftige Stadtquartier im Zentrum Wieselburgs in seinen Umrissen schon erkennbar. Aber nicht nur die Bauarbeiten schreiten voran, auch bei der Vermietung der Geschäftslokale und Ordinationen ist Bewegung drin.
Bereits fix vergeben sind Ordinationen an Stefan Hacker, Spezialist für plastische Chirurgie, Physiotherapeut Dominik Kern und Psychotherapeut Martin Steiner. Alle drei sind bereits in der Übergangsordination in der Josef-Riedmüller-Straße tätig.
Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den Geschäftsflächen ab. Ebenfalls schon fix sind die Bäckerei Haubenberger, die eine neue Filiale im Stadtquartier eröffnen wird, sowie die Firma Hartlauer, die vom Hauptplatz 8 übersiedeln wird.
Nun kann Klaus Zehetner über einen weiteren neuen Mieter jubeln: „Der Bandagist Gattringer GmbH ist ein weiteres Geschäftslokal, das dem Gedanken eines Gesundheits- und Handelshauses folgt.“ Gattringer reiht sich mit seiner Produktpalette genau in das Angebot des Stadtquartiers an die Bürger von Wieselburg und Umgebung ein. Nach derzeitigem Stand sind knapp 70 Prozent der Geschäftsflächen vermietet.
„Wir glauben, dass wir uns mit unserer qualitativ hochwertigen Ausstattung vom Markt an Mietangebot für Ordinationen sehr gut abheben. Gerade auf das Thema Schallschutz und Raumakustik wird bei uns hoher Wert gelegt“, unterstreicht der Geschäftsführer.
Ebenso attraktiv sei das Ärzteförderpaket der Stadtgemeinde Wieselburg. Daher finden nach wie vor Gespräche mit mehreren interessierten Ärzten statt. „Wir sind guter Dinge, dass das Stadtquartier Wieselburg bei der Eröffnung Ende 2021 viele neue Ärzte beherbergen wird“, ist Zehetner überzeugt. Jetzt im Herbst sei auch die Vermietung der Wohnungen angelaufen, einige Mietverträge konnten sogar schon abgeschlossen werden.