Purgstaller bekommen Chance zum Mitreden

Eine einzigartige Möglichkeit, ihren Ort mitzugestalten, bekommen die Purgstaller durch ein Projekt von Studierenden der Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg. Gegenstand des Projekts sind die Wünsche und Ideen der Bürger für die Angebotsgestaltung in ihrer Gemeinde, die in einer groß angelegten Bürgerbefragung erhoben werden.
Im Rahmen ihres Bachelorstudiums werden zwei Gruppen des Studienganges Produktmarketing und Projektmanagement im Abschlussjahr eine Marktforschungsstudie zu den Themenbereichen Wohnen, Fitness, Nahversorgung und Gastronomie durchführen.
Dabei ist die Mitarbeit der Purgstaller Bürger gefragt: Bis 20. November gibt es auf der Gemeinde-Homepage einen Online-Fragebogen zu den vier Themen zum Ausfüllen. Etwa fünf bis sieben Minuten erfordert das Ausfüllen, je mehr Bürger mitmachen, desto aussagekräftiger ist die Studie.
Start mit Online-Talk zum Thema Wohnen
„Die Daten werden selbstverständlich anonymisiert verwendet und ausgewertet. Ziel unseres Projekts ist es, aus den Ergebnissen ein Marketing- und Markenkonzept zu erstellen und das dann zu präsentieren“, erklärt Studentin Magdalena Schröpfer. Und freut sich bereits jetzt über viele Rückmeldungen: „Obwohl der Fragebogen erst seit Kurzem online ist, haben wir schon mehr als 100 Antworten bekommen.“
Zu jedem Themenbereich wird es zusätzlich einen Themenworkshop in Form einer geführten Online-Gruppendiskussion geben. Den Start macht das Thema Wohnen: Für diese Online-Diskussionsrunde kann man sich schon jetzt via Facebook anmelden. Im Vorfeld gibt es noch einen kleinen, etwas detaillierteren Online-Fragebogen zum Schwerpunkt Bedürfnisse und Wünsche rund um das Thema Wohnen.

In Kürze wird es auch zu den anderen Umfragethemen detaillierte Fragebögen geben. Zu den Fragebögen der beiden Studierendengruppen, die sich Fusionistas und decodesign nennen, gelangt man über einen Link auf der Gemeinde-Homepage.
Durch das Projekt, erklärt Fachbereichsleiter Daniel Raab vom Fachbereich Nachhaltigkeit & CSR-Management, sollen die Studenten lernen, das theoretische Wissen, das sie sich während ihrer Ausbildung angeeignet haben, in der Praxis anzuwenden: „So sind unsere Absolventen optimal für das Berufsleben vorbereitet.“
Da der Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geheftet habe, seien Nachhaltigkeitsthemen wie Ortskernbelebung und Aufwertung des regionalen Angebots sehr passend, sagt Raab.