Mostviertel: Aufwind für (Wunder)Karte

Positiver Ausblick für die Wilde Wunder Card: Für die heurige Sommersaison wird für die Erlebniskarte bei den Nächtigungen, den Kartenausgaben und den Akzeptanzen ein ähnlicher Wert wie im bisherigen Rekordjahr 2019 erwartet. Von Mai bis Oktober teilten die Mostviertler Gastgeber 2019 insgesamt 28.500 Erlebniskarten aus, die bei den Ausflugszielen 57.200-mal genutzt wurden. Insgesamt wurden mit der Card 2019 über 66.000 Nächtigungen erzielt.
Optimistisch wegen Zwischenfazit
„Grund zum Optimismus gibt auch ein erstes Zwischenfazit der noch jungen Wilde Wunder-Card-Saison – zumindest bei den Individualreisenden. Denn während Gruppenreisen leider nach wie vor fehlen, wurden bei den Individualreisenden in der ersten Phase seit den Öffnungsschritten, also von 19. Mai bis 14. Juni, um 15 Prozent mehr Karten ausgegeben als im Vergleichszeitraum 2019 vor der Pandemie“, erläutert Mostviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Purt.
Die kostenlose „Wilde Wunder-Card“ ermöglicht freie Eintritte zu zahlreichen Attraktionen sowie Gratisfahrten mit den Bergbahnen und Liften der Region. Voraussetzung ist eine Übernachtung bei einem der mehr als 60 „Wilde Wunder“-Gastgeber.
Jahr für Jahr erfreut sich die im alpinen Mostviertel gültige Erlebniskarte immer größerer Beliebtheit. 55 Ausflugsziele rund um Ötscher, Hochkar und Gemeindealpe, im Pielachtal im Mariazellerland ermöglichen damit einen ebenso abwechslungsreichen wie preiswerten Urlaub für die ganze Familie.
„Wir gehen davon aus, dass die naturnahen Ausflugsziele der Wilde Wunder Card auch im Sommer 2021 verstärkt nachgefragt werden“, erklärt Andreas Purt. Zu kaufen gibt es die Wilde Wunder-Card nirgendwo – alle Gäste, die bei einem „Wilde Wunder-Gastgeber“ in der Mostviertler Bergwelt oder im Mariazellerland wohnen, erhalten sie gratis.