Ausbildertrophy für Grestner Gasthaus Kummer

„Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, sind klar im Vorteil. Damit stellen sie sicher, dass genau jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen arbeiten, die einen wichtigen Beitrag zum Erfolg leisten“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), bei der Verleihung der Ausbildertrophy im Julius Raab-Saal des WIFI St. Pölten.
„Es ist aber auch eine große Verantwortung, einen jungen Menschen durch die Lehrzeit zu begleiten und ihn zum Lehrabschluss zu führen. Denn es gilt, nicht nur auf die fachliche Ausbildung zu achten, sondern auch auf die in jungen Jahren wichtige Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Einen guten Lehrbetrieb erkennt man nicht zuletzt daran, dass er den Lehrlingen auf Augenhöhe begegnet und beides fördert. Und es sind genau solche Lehrbetriebe, die wir mit der Ausbildertrophy auszeichnen.“
Das Gasthaus zum Grünen Baum - Renate Kummer aus Gresten setzte sich in der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft durch – Kategorie Kleinbetrieb. Im Gasthaus zum Grünen Baum ist man stets bemüht, auf die Wünsche der Lehrlinge einzugehen, sie in allen Lebenslagen zu unterstützten und ihnen mit Rat und Tat für Bewerbe und Prüfungen zur Seite zu stehen – auch außerhalb der Betriebszeiten. Es werden gemeinsame Wanderungen und Ausflüge unternommen. Im Betrieb wird das Konzept Familienbetrieb gelebt. Und für jede „Eins“ im Zeugnis gibt es zehn Euro.
Die Preisträger
- Die Raiffeisenbank Region St. Pölten eGen - Sparte Bank und Versicherung
- Oberklammer GesmbH (Kategorie Kleinbetrieb) aus Waidhofen an der Ybbs und die Talkner GesmbH (Kategorie Großbetrieb) aus Heidenreichstein - Sparte Gewerbe und Handwerk.
- Ardex Baustoff GmbH (Kategorie Kleinbetrieb) aus Loosdorf und die Schaeffler Austria GmbH (Kategorie Großbetrieb) aus St. Veit an der Triesting - Sparte Industrie.
- Renate Kummer - Gasthaus zum Grünen Baum (Kategorie Kleinbetrieb) aus Gresten und das Gesundheitsresort Königsberg GmbH (Kategorie Großbetrieb) aus Bad Schönau - Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft.
- Kühne + Nagel Ges.m.b.H aus Schwechat - Sparte Transport und Verkehr.
- Hhismark Pet Leo GmbH & CoKG (Kategorie Kleinbetrieb) aus Leobersdorf und die Eduscho (Austria) GmbH (Kategorie Großbetrieb) - Sparte Handel
- IMC Fachhochschule Krems (Kategorie Großbetrieb) und die Seemann Software System GmbH Kategorie Kleinbetrieb) aus Mödling - Sparte Information & Consulting.
Zur Ausbildertrophy
- Heuer wurde im Vergabeprozess der Fokus wieder auf die Qualität in der Lehrlingsausbildung gelegt. Kriterien waren neben den Ergebnissen bei den Lehrabschlussprüfungen auch Zusatzqualifikationen, Weiterbildungsmaßnahmen, Goodies für die Lehrlinge etc.
- Aus allen Einsendungen wählte eine Jury, bestehend aus WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeslehrlingswart Andreas Kandioler und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, die Sieger aus.