Photovoltaik-Anlage am Kindergarten-Dach

Erstellt am 27. September 2019 | 11:47
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Pottenstein_Gem
Foto: EVN
Mehr Sonnenstrom für Niederösterreichs Gemeinden: Im Rahmen der EVN Sonneninitiative unterstützt die EVN niederösterreichische Gemeinden bei der Nutzung geeigneter Dachflächen auf Gemeindegebäuden für die Stromerzeugung mit Photovoltaik.

Nun leistet auch die Marktgemeinde Pottenstein ihren Beitrag zu mehr Sonnenstrom und errichtet am Dach des Kindergartens Hainfelderstrasse 43 eine PV-Anlage. 18 PV Module erzeugen künftig rund 5.000 kWh Sonnenstrom, die gleich direkt vom Kindergarten verbraucht werden. Jährlich werden durch diese Anlage rund 1,51 Tonnen CO2 eingespart.

Bürgermeister Daniel Pongratz freut sich auf die neue Anlage: „Wir erzeugen Strom dort, wo er auch verbraucht wird und leisten damit einen wertvollen Umweltbeitrag. Gerade in der jetzigen Zeit wo viel über Klimawandel und Umweltschutz diskutiert wird sind solche Initiativen wichtig.“

Niederösterreich hat sich in seinem Energiefahrplan 2030 ambitionierte Ziele für den Umstieg auf erneuerbare Energien gesetzt. Um diese zu erreichen, müssen die vorhandenen Potenziale konsequent genutzt werden.

„Mit der EVN Sonneninitiative wollen wir als kompetenter und zuverlässiger Partner vom Land Niederösterreich und seinen Gemeinden einen entscheidenden Beitrag dazu leisten“, so DI Christian Sibitz seitens EVN. „Es gibt unzählige Landes- und Gemeindeobjekte in ganz Niederösterreich, die für eine Photovoltaik-Anlage infrage kommen. Schon heute gibt es so wie hier in Pottenstein positive Vorbilder mit Photovoltaik-Anlagen. Die Dächer Niederösterreichs sind die Kraftwerke der Zukunft. Wir wollen in den nächsten Jahren mehrere Tausend solcher Anlagen errichten.“