Zug hält! Aber viel zu weit weg

Erstellt am 26. März 2023 | 12:00
Lesezeit: 2 Min
Beate Kainz
Grünen-Stadträtin Beate Kainz kämpft weiter dafür, dass dieZüge näher beim Stiegenaufgang bzw. Aufzug halten.
Foto: Schindler
Werbung
Das Problem mit den Zügen, die am Bahnsteig in Gänserndorf viel zu weit entfernt vom Stiegenaufgang bzw. Aufzug halten, ist noch immer nicht gelöst – obwohl die ÖBB Verbesserungen versprachen (die NÖN berichtete).

Beate Kainz, Stadträtin für den öffentlichen Verkehr, wird nicht müde, fast jeden Tag ein aktuelles Foto von der Misere auf ihrer Facebook-Seite zu posten. Mit den ÖBB steht die Grüne wegen des Ärgernisses auch regelmäßig in Kontakt.

Zughaltepunkt
Ganz links: Der Stiegenaufgang. Ganz rechts: Der Zug.
Foto: Kainz

Woran scheitert es, dass der Zughaltepunkt nicht näher zum Stiegenaufgang verlegt wird? „Wir haben uns im Jänner angesehen, ob es die Möglichkeit gibt, dass die Züge bei einem anderen Signal am Bahnsteig halten“, erklären die ÖBB. Die Prüfung habe ergeben, dass die Einfachgarnituren nun bei einer neu montierten Orientierungstafel so am Bahnsteig halten können, dass die Fahrgäste näher zu den Stiegen ein- und aussteigen können.

„Die Tafel ist so gewählt, dass der Zug – aus Wien kommend und nach Wien zurückfahrend – vor dem Signal abfahren kann. Direkt beim Ein- und Ausgang kann der Zug aber aus betrieblichen Gründen nicht halten“, so die ÖBB.

Werbung