Bürger sind am Wort

Jetzt ist es soweit: Die öffentliche Auflage der Projekt-Unterlagen der Asfinag läuft bereits. Sämtliche Unterlagen zu den Projekten, den Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sowie den Schutzmaßnahmen der Asfinag liegen dann in den betroffenen Gemeinden auf. Darunter sind die im Bezirk von vielen herbeigesehnten Straßen S 8 und S 1.
Die Bürger sind eingeladen, Einsicht zu nehmen und positive wie negative Stellungnahmen zu den geplanten Umfahrungsstrecken abzugeben. Für die Projekte S 3 und S 8 finden in den kommenden Wochen zusätzlich Planungs-Ausstellungen statt. Für die Marchfeld-Schnellstraße wird diese am Freitag, 18. Juli, von 15 Uhr bis 18 Uhr in der in der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal in Deutsch-Wagram durchgeführt.
Baustart für S 8 im zweiten Halbjahr 2016
Die S 8 (Abschnitt West, von Gänserndorf zum Knoten S 1) wird ab dem zweiten Halbjahr 2016 gebaut und soll 2019 fertig sein. Derzeit bereitet die Asfinag parallel zum UVP-Verfahren die Materienrechts-Unterlagen und die Baugrunderkundungen vor. Die Projekt-Unterlagen liegen ab 14. Juli in den Gemeinden öffentlich auf und können bis 8. September eingesehen werden.
Noch für heuer ist mit dem Abschluss des laufenden Genehmigungs-Verfahrens und damit mit der Bescheid-Ausstellung zur Wiener Außenring-Schnellstraße S 1 zu rechnen. Beim ersten Abschnitt zwischen Groß-Enzersdorf und Süßenbrunn mit Baubeginn im zweiten Halbjahr 2016 rechnet man bereits 2018 mit einer Verkehrsfreigabe. Der zweite Abschnitt, der Tunnel Donau-Lobau, soll ab 2018 gebaut und 2025 freigegeben werden. Aktuell werden parallel zum laufenden UVP-Verfahren die Materienrechte, Baugrund-Erkundungen und Grundeinlösen vorbereitet. Archäologische Vorerkundungen wurden bereits durchgeführt.