Genug Wasser für die Felder durch Nachhaltigkeit

26 landwirtschaftliche Betriebe haben sich zur „ARGE Markgrafneusiedl – Elektrifizierung Feldbrunnen“ zusammengeschlossen, um 43 Feldbrunnen, die mit Dieselaggregaten betrieben wurden, mit elektrischer Energie zu versorgen.
Die Brunnen dienen der Bewässerung von etwa 465 Hektar landwirtschaftlicher Grundstücke in Glinzendorf, Großhofen, Markgrafneusiedl, Obersiebenbrunn und Groß-Enzersdorf. Zur Fertigstellung der Anlage konnte die geschäftsführende Gemeinderätin Andrea Prenner-Sigmund, Bürgermeister Andreas Iser-Quirgst (Glinzendorf) und die ARGE Markgrafneusiedl den NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing begrüßen.
Die Stromversorgung erfolgt ausgehend von acht bestehenden Trafostationen. Weitere Anlagenbestandteile sind Verteilerkästen, Strommesseinrichtungen sowie ca. 53 km Energiekabelverlegung zur Versorgung der Brunnenpumpen.
Landtagspräsident Karl Wilfing meinte in seiner Festansprache: „Durch diese Maßnahmen werden fossile Energieträger durch erneuerbare Energie ersetzt. Damit tragen sie in hohem Maße zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Durch den Einsatz von Landesmitteln wird eine nachhaltige Sicherung landwirtschaftlicher Erträge und Arbeitsplätze bewirkt sowie langfristig eine Eindämmung der Abwanderung aus ländlichen Regionen verhindert.“
Die Förderung des Projekts in der Höhe von 50 Prozent der Investitionskosten erfolgt im Rahmen des Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes 2014 bis 2020.