Konrad-Lorenz-Gymnasium räumte bei Waldjugendspielen ab

Die Kreuttalarena war Ausgangsplattform für den Wissensparcours am südlichen Höhenzug des Ortes: Was darf man im Wald? Vögel- und Pflanzen erkennen - die Schüler der zweiten Klasse Mittelschule waren durchwegs ausgezeichnet vorbereitet, wenn es um das Beantworten der Fragen der Prüfer ging.
Insgesamt traten heuer 50 Klassen mit 928 Schülern an, um die fünf Wissensstationen binnen rund zwei Stunden zu absolvieren. Im Bezirk Gänserndorf errang die 2C-Klasse des Konrad Lorenz Gymnasiums Gänserndorf mit 367,75 Punkten den ersten Platz. Sieger im Bezirk Mistelbach wurde die 2A-Klasse der Asparn/Zaya mit 381 Punkten.
Die weiteren Platzierungen: Im Bezirk Gänserndorf wurden die 2A-Klasse der NMS Neusiedl/Zaya Zweite (361Punkte) und die 2A-Klasse des Konrad Lorenz Gymnasiums Gänserndorf Dritte (356 Punkte).
Im Bezirk Mistelbach ging Platz zwei an die 2bM-Klasse der MS Laa/Thaya II (366 Punkte) und Platz drei an die 2C-Klasse des BG und BRG Laa der Thaya (365 Punkte).
Wie geht es weiter? Die beiden Siegerklassen werden zum Landesfinale in den Gföhler Wald fahren und sich dort mit den anderen Bezirkssiegern am 15. Juni messen.
„Unser Ziel ist es, den Kindern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern in ihnen ein Gefühl für die Schönheit und die ökologischen Zusammenhänge der Natur und zukunftsorientiertes Handeln zu wecken“, sagt Nikolaus Fernsebner. Und das geschah in der atemberaubenden Landschaft des Kreuttals.