Artenschutzprojekt von Nationalpark Donau-Auen

Durch das Artenschutzprojekt von Tiergarten Schönbrunn und Nationalpark Donau-Auen zugunsten der Europäischen Sumpfschildkröte werden laufend deren Gelege im Freiland gesichert und erforscht. Förderer für den Nachwuchs des besonderen heimischen Reptils werden wieder gesucht – warum nicht eine Patenschaft zu Weihnachten verschenken?
Im Nationalpark Donau-Auen findet sich Österreichs letzte intakte Population der wildlebenden Europäischen Sumpfschildkröte. Eine Kooperation mit dem Tiergarten Schönbrunn kommt der Förderung dieser heimischen Reptilien zugute. Neben laufender Erforschung und Verbesserung der Lebensraumbedingungen werden im Nationalpark Donau-Auen vor allem die Gelege der Reptilien geschützt. Mittels Abdeckung werden Fressfeinde daran gehindert, die Eier auszugraben.

Die laufende Überwachung der Brutplätze während der Saison von Mai bis Juli, die Datenaufnahme und Gelegesicherung gestalten sich sehr aufwändig, Daher wurde vor einigen Jahren ein Patenschaftsprogramm initiiert: Mit dem Beitrag von € 100.- kann man für ein Jahr ein Schildkrötengelege „adoptieren“, das erfolgreiche Schlüpfen der Jungtiere unterstützen und so beim Schutz der faszinierenden Europäischen Sumpfschildkröten mitwirken.
Sind Sie auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken mit Sinn? – Überreichen Sie heuer doch eine Schildkrötengelege-Patenschaft und fördern Sie dadurch dieses heimische Artenschutzprogramm. Als Dankeschön erhalten alle Patinnen und Paten eine persönliche Urkunde sowie Informationen über die Entwicklung und Schlupfrate ihres zugewiesenen Geleges. Hinzu kommt eine exklusive Führung im Nationalpark Donau-Auen zu den Lebensräumen der Europäischen Sumpfschildkröte, begleitet von Fachleuten des Schutzprojektes.
Interessenten werden ersucht, sich an den Nationalpark Donau-Auen, Tel. 02212/3450 bzw. nationalpark@donauauen.at zu wenden. Wir senden gerne alle Informationen zu.
www.sumpfschildkroete.at/patenschaft/