Ort surft mit Highspeed

Erstellt am 25. April 2019 | 07:37
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
kabelplus EVN
Foto: EVN / Antal
Werbung
„kabelplus“ verspricht 300 Mbit/s für Web und Fernsehen.

Das EVN-eigene „kabelplus“ will das Glasfasernetz in der Gemeinde mit Kabel-TV und Bandbreiten für Internet bis zu 300 Mbit/s ausbauen. Rund 550 Haushalte und Betriebe sollen bis Sommer 2019 Zugang zu schnellem Breitbandinternet und hochauflösendem Kabelfernsehen bekommen.

Der Ausbau der Glasfaser erfolgt gemeinsam mit der Verlegung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde. In einer ersten Ausbaustufe konnten bereits bis Ende 2018 rund 400 Haushalte mit „Fiber To The Home“-Glasfaser versorgt werden. Bis Sommer 2019 folgen weitere 150 Haushalte und Betriebe.

„Unsere Kunden nutzen vermehrt multimediale Dienste wie Video- und Audiostreaming, Internet-Downloads und Online-TV-Theken. Daher werden gut funktionierende Breitbandanbindungen immer wichtiger“, so Gerhard Haidvogel, technischer Geschäftsführer von „kabelplus“.

Deltl: „Schritt in die technologische Zukunft“

SP-Bürgermeister Ludwig Deltl betont die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben: „Unser Ort macht mit dem Ausbau einen wichtigen Schritt in die technologische Zukunft. Leistungsfähige Telekommunikations- und Infrastrukturen gehören untrennbar zu einer erfolgreichen Wachstumsregion. Daher ist uns schnelles, gut funktionierendes Internet ein großes Anliegen.“

Wie schnell sind 300 Mbit/s? Laut „kabelplus“ sind hohe Bandbreiten wie diese vor allem für User wichtig, die regelmäßig große Dateien wie Filme, Serien oder Musik downloaden. So dauere der Download eines 90-Minuten-Filmes in Blu-ray (mit einer Größe von 7,6 GB) lediglich 3,5 Minuten. Möchte man 13 Songs mit 160 MB downloaden, benötigt man überhaupt nur rund vier Sekunden.

Umfrage beendet

  • Seid ihr mit der derzeitigen Internet-Geschwindigkeit in eurem Heimatort zufrieden?