Alle Veranstaltungen im Bezirk Gmünd auf einen Blick. Ab sofort jede Woche neu auf NÖN.at: Der Veranstaltungskalender mit allen Events in Ihrer Region!

GMÜND
Donnerstag, 29. Oktober
Infotag. Im Gmünder Schulzentrum wird von 15 bis 19 Uhr über die Schultypen Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe, Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Handelsakademie und Praxis-Handelsschule informiert.
Freitag, 30. Oktober
Heuriger. Ein Herbstheuriger wird ab 15 Uhr im Grenzlandcafé im Access-Park abgehalten. Livemusik, Feuerstellen und gute Laune werden geboten.
Samstag, 31. Oktober
Lichter. In der Pfarrkirche Gmünd-Neustadt startet um 17.30 Uhr die „Nacht der 1.000 Lichter“. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einer Kinderlichtfeier, die Vorabendmesse beginnt um 18.30 Uhr, an der auch die Rot-Kreuz-Mitarbeiter teilnehmen werden. Danach kann man den Lichterweg mit verschiedenen Stationen beschreiten.
Sauna. Eine Halloween-Party wird ab 18 Uhr im Saunabereich des Sole-Felsen-Bades durchgeführt.
Sonntag, 1. November
Gedenkfeier. Beim Kriegerdenkmal Gmünd-Neustadt wird nach dem Gedächtnisgottesdienst um 9.30 Uhr eine Gedenkfeier zu Ehren der in beiden Weltkriege gefallenen und gestorbenen Soldaten und Zivilinierten abgehalten. Mit dabei ist auch eine Abordnung des Bundesheeres.
Briefmarken. Die Postwertzeichen Sammlervereinigung Gmünd hält von 9 bis 11.30 Uhr im ehemaligen Arbeiterheim eine Tauschzusammenkunft ab.
Dienstag, 3. November
Stammtisch. Der nächste Demenz-Stammtisch beginnt um 16 Uhr im Gasthaus Traxler in Grillenstein.
AMALIENDORF-AALFANG
Donnerstag, 29. Oktober
Gesundheit. Im Volksheim Amaliendorf informiert um 18 Uhr Claudia Breitenseher über „Aromatherapie mit ätherischen Ölen – entdecken Sie die Heilkraft der Natur“, danach hält Maria Hafellner einen Vortrag über „Abnehmen mit Kneipp“.
Sonntag, 1. November
Segnung. Im Rahmen der Heldengedenkfeier und des Friedhofganges um 13.30 Uhr wird der neue Urnenhain am Friedhof in Amaliendorf gesegnet.
BAD GROSSPERTHOLZ
Samstag, 31. Oktober
Wanderung. Die Gemeindebücherei lädt um 16 Uhr zur traditionellen Halloween-Wanderung. Treffpunkt ist beim Gemeindeamt, es geht über den „Fassldorfweg“ zum Fassldorf und über Steinbach wieder retour.
Montag, 2. November
Markt. Der traditionelle Allerseelenmarkt beginnt um 8 Uhr am Kirchenplatz in Bad Großpertholz.
BRAND-NAGELBERG
Samstag, 31. Oktober
Wanderung. Der Halloween-Wandertag des Wandervereines Alt-Nagelberg startet um 17 Uhr beim Kulturhaus Alt-Nagelberg.
GROSSDIETMANNS
Samstag, 31. Oktober
Pferde. Der Dorferneuerungsverein Wieland lädt um 11 Uhr zur Pferdeweihe beim Jägerkreuz (Haller Bichl). Danach werden im Vereinhaus Fleisch- und Grammelknödel kredenzt. Anmeldungen dazu sind bis 28. Oktober unter 0664/6343720 oder 0699/81260839 erbeten.
HEIDENREICHSTEIN
Freitag, 30. Oktober
Tanz. Ein Tanz-Treff mit der Livemusik „Peter for you“ findet von 15 bis 18 Uhr in der Käsemacherwelt statt.
Halloween. In der Margithalle steigt ab 20.30 Uhr „The lost Hills 2“. Der Erlös kommt der Rettunghundebrigade zugute.
HIRSCHBACH
Samstag, 31. Oktober
Kabarett. Alex Kristan gastiert im Vereinssaal Hirschbach und bringt um 20 Uhr sein Programm „Heimvorteil“. Karten: Kaufhaus Bachhofner-Hold in Hirschbach, bei Sparkassen und Erste Banken sowie unter karten@kultur-hirschbach.com
HOHENEICH
Dienstag, 3. November
Vortrag. Christine Hackl durchleuchtet bei ihrem Vortrag um 19 Uhr im Gasthaus Pöhn in Nondorf „Mann und Frau – mehr als der kleine Unterschied“.
KIRCHBERG AM WALDE
Samstag, 31. Oktober
Konzert. „Klassische Träumereien“ gibt es beim Konzert vom Duo Grübl aus Großschönau mit Emma Weixelbaum aus Süßenbach sowie Theresa Lehner an der Harfe und am Hackbrett um 19.30 Uhr im Hamerling Kulturzentrum zu hören.
Party. Eine Halloweenparty veranstalten der Jugendverein FJK Magic Soccer‘s und die Feuerwehr Kirchberg am Firmengelände Zlabinger, Beginn ist um 21 Uhr.
MOORBAD HARBACH
Samstag, 31. Oktober
Halloween. Ein gruseliger Abend startet um 19.30 Uhr im Moaßla Stüberl.
Lichter. Die Pfarre Harbach nimmt ebenfalls an der „Nacht der 1000 Lichter“ von 18.30 bis 21 Uhr teil. Um 20.30 Uhr beginnt das Nachtgebet. In der Kirche sind Stationen zum „Vater-unser-Bitten“ eingerichtet.
Montag, 2. November
Vortrag. Die Gmünderin Gabriele Filler präsentiert um 19.30 Uhr im Moorheilbad den Lichtbildervortrag „Kuba – Königin der Antillen“.
SCHREMS
Freitag, 30. Oktober
Theater. „Die Präsidentinnen“ gibt es um 20.15 Uhr im Wald4tler Hoftheater in Pürbach zu sehen; Karten: 02853/78469.
Halloween. Der ASV Eaton Schrems lädt zur traditionellen Halloween-Wanderung mit Showeinlagen. Start ist um 18 Uhr beim Sportplatz, im Anschluss gibt es einen gemütlichen Ausklang.
Treffen. Das Monatstreffen der Freunde der Country- und Westernmusik beginnt um 20 Uhr im Gasthaus Schmid in Langegg.
Samstag, 31. Oktober
Tiere. Die Kleintierschau des Kleintierzuchtvereines Schrems und Umgebung ist von 8 bis 17 Uhr im Gasthaus Trinkl geöffnet. Die feierliche Eröffnung nimmt um 10 Uhr Bürgermeister Karl Harrer vor. Es gibt auch eine Tombola und ein Schätzspiel.
Lichter. In der Pfarrkirche Schrems findet von 18 bis 21 Uhr die „Nacht der 1000 Lichter“ statt, es gibt auch Punsch am Kirchenplatz.
Gedenken. Ein Jägergedenken findet um 19.30 Uhr beim Jägermarterl statt.
Theater. „Die Präsidentinnen“ gibt es um 20.15 Uhr im Wald4tler Hoftheater in Pürbach zu sehen.
Kinder. Unter dem Motto „Keramik bemalen“ findet von 14 bis 16 Uhr ein Kinder-Kreativkurs im Kunstmuseum statt. Anmeldungen: 02853/72888.
Sonntag, 1. November
Tiere. Die Kleintierschau des Kleintierzuchtvereines Schrems und Umgebung ist von 8 bis 17 Uhr im Gasthaus Trinkl geöffnet.
Gedenken. Die Gedenkfeier an die Gefallenen beider Weltkriege wird um 8.30 Uhr beim Kriegerdenkmal abgehalten. Die Schremser Kuturvereine und ein Sprechchor der Neuen Mittelschule gestalten diese Feier. Dazu ist der Dr. Theodor-Körner-Platz für den gesamten Verkehr gesperrt. Nach der Feier werden bei den Kriegerdenkmälern Kränze niedergelegt (um 9.15 Uhr in Kottinghörmanns, um 9.30 Uhr in Langegg, um 10 Uhr in Langschwarza, um 10.50 Uhr in Niederschrems, um 11 Uhr in Kleedorf und um 11.10 Uhr in Pürbach).
UNSERFRAU-ALTWEITRA
Samstag, 31. Oktober
Vortrag. Im Rahmen des Astrostammtisches der Waldviertler Astonomischen Gesellschaft hält um 20 Uhr Kurt Descovich einen Sondervortrag über „GPS – wie es funktioniert und warum Einstein lächelt“ im Gasthaus Schrenkis.
WEITRA
Freitag, 30. Oktober
Konzert. Im Rahmen von „recreate.2015“ findet um 19.30 Uhr in der Galerie 99 in der Kirchengasse ein Konzert „Östlicher als Asien“ statt. Stefan Eder verzaubert dabei auf der 21-saitigen Wölbrettzither und nimmt die Zuhörer in die vielseitige Sinneswelt Asiens mit.
Information. Das zivilgesellschaftliche Netzwerk „Willkommenskultur im Lainsitztal“ lädt um 20 Uhr zur Infoveranstaltung „Zuflucht finden in unserer Kleinregion“ ins Volksheim. Eingeladen sind alle Interessierten aus der Kleinregion Lainsitztal.
Sonntag, 1. November
Gedenken. Nach dem Gottesdienst um 8 Uhr findet beim Kriegerdenkmal am Rathausplatz die Gedenkfeier für Kriegs- und Unfallopfer statt. Mit dabei sind Abordnungen des Bundesheeres und der Vereine. Die Ansprache hält Bezirkshauptmann Johann Böhm.
Dienstag, 3. November
Vortrag. Der Volkshochschul-Vortrag um 19.30 Uhr im Rathaussaal von Resonanz-Energetikerin Daniela Sainitzer dreht sich um „Die Sprache des Körpers – Vorsorgen ist besser als Heilen, Gesundheitsvorsorge beginnt im Energiekörper“. Für die passenden Seelenlieder dazu sorgt „DanjEsch“.